• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / Datenschutz

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003, DSG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die erforderliche Dauer der zweckmäßigen Betreuung Ihres Anliegens sowie der Erfüllung sonstiger mit unserem Vereinszweck erforderlichen Aufgaben bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenverarbeitung bei Beratung und Vertretung

Wenn Sie sich mit einem Anliegen an den Klagsverband wenden und unsere Beratung oder rechtliche Vertretung im Bereich des Antidiskriminierungsrechts in Anspruch nehmen, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die für die Bearbeitung Ihres Falls erforderlich sind. Dazu zählen unter anderem Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihr Geschlecht, Ihre Kontaktdaten sowie in vielen Fällen auch besondere Kategorien personenbezogener Daten, etwa zu ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Gesundheit oder Weltanschauung – sofern diese Angaben für die Beratung oder rechtliche Einschätzung notwendig sind. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Tätigkeit erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Durchführung der Beratungs- und Vertretungstätigkeit sowie der Erfüllung sonstiger mit unserem Vereinszweck erforderlichen Aufgaben. Alle Angaben behandeln wir streng vertraulich; dies unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung bzw. wenn dies für den vereinbarten Zweck, wie insbesondere die Beratung und Vertretung im Verfahren (z. B. Gericht), erforderlich ist. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens und für die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig ist und spätestens nach Ablauf der absoluten Verjährungsfrist gelöscht.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies für die Website-Statistik, auf einzelnen Beiträgen für YouTube Videos und auf der Kontaktseite aufgrund der Einbindung einer Google Map.

Statistik

Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software von  InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe.

Matomo verwendet Cookies, Textdateien, die auf dem Computer, mit dem die Website geöffnet wird, gespeichert werden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Zugriffe werden nur auf dem Server des Hosting Providers gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.

YouTube Videos

Auf dieser Website werden Videos von YouTube, einem Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA eingebunden. Die Darstellung der Videos setzt voraus, dass YouTube die IP-Adresse der Nutzer wahrnimmt. Sollten Sie in Ihrem eigenen YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Google Web Fonts

Auf dieser Website sind Google Web Fonts implementiert, ein Service von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mittels dieser wird die Darstellung von Schriften ermöglicht, die nicht auf Ihrem Computer installiert sind. Die Schriften sind lokal auf der Website eingebunden. Es wird keine Verbindung zu Google Servern hergestellt.

Social Media

Unsere Inhalte können Sie mit Social Media Share Buttons teilen. Wir setzen eine EU-Datenschutz konforme 2-Klick Lösung ein. D.h. wenn Sie auf einen Teilen Button klicken, öffnet sich das Anmeldeformular zum jeweiligen Anbieter in einem neuen Fenster. Es werden auf unserer Website selbst keine Daten zu den Social Media Anbietern Facebook, X/Twitter, Google, LinkedIn oder Xing übertragen.

Newsletter

Der Klagsverband versendet mehrmals im Jahr einen E-Mail-Newsletter an interessierte Personen, die sich für diesen Newsletter angemeldet haben.

Der Newsletter enthält

  • aktuelle Informationen über den Klagsverband und seine Aktivitäten
  • aktuelle Informationen über relevante Neuerungen (Politik, Rechtsetzung, Rechtsprechung, …) im Zusammenhang mit Gleichstellung und Antidiskriminierung.

Der E-Mail-Newsletter wird über Mailchimp (https://mailchimp.com/) versendet, ein Verarbeitungsvertrag wurde abgeschlossen.

Logfiles

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert der Hosting-Provider automatisch Logfiles, Daten wie die IP-Adresse, die Zugriffszeit, Details zum verwendeten Browser und Betriebssystem und die URLs der besuchten Unterseiten. Die Daten werden 7 Tage aufbewahrt. Wir nutzen diese Daten nicht und geben Sie nicht weiter. Bei Vorliegen eines rechtswidrigen Verhaltens könnten sie allerdings eingesehen werden.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.

Wenn Sie diese Rechte in Bezug auf Ihre Daten ausüben wollen, z.B. wenn Sie Ihre Daten berichtigen oder löschen lassen wollen, informieren Sie uns bitte unter der unten angeführten E-Mailadresse.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/).

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern,
Telefon: 01/961 05 85-13, info@klagsverband.at

zum Seitenanfang

Sidebar

  • Datenschutz

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Einwilligung verwalten

Wir verwenden Cookies um YouTube Videos anzuzeigen, für eine Google Map und für die Website Statistik mit Matomo. Matomo ist in unserem Webspace installiert und versendet keine Daten an externe Anbieter. 

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Google setzt Marketing Cookies. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}