• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / Service / Zum Herunterladen

Zum Herunterladen

Hier können Sie unsere Broschüren, Jahresberichte und Projekt-Studien herunterladen.

Wenn es beim Herunterladen Probleme gibt mit der Barrierefreiheit, kontaktieren Sie uns bitte: info@klagsverband.at

Projekt „Menschenwürde, soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung greifbar machen“

Teil 1: Handbuch „Diskriminierung entgegnen“

Bild: Cover des Handbuchs „Diskriminierung entgegnen“.

Handbuch Diskriminierung entgegnen! Fallgeschichten, Unterrichtsideen, Arbeitsblätter, Rechtliches

Das Projekt „Menschenwürde, soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung greifbar machen“, in dessen Rahmen dieses Handbuch entwickelt wurde, wurde gemeinsam vom Klagsverband, dem Verein LEFÖ und dem Verein Projekt Integrationshaus umgesetzt. Gefördert wurde das Projekt durch die Arbeiterkammer Wien.

Teil 2: Handbuch & Bildkarten „MenschenRechteUtopien“

Im Rahmen des 2022 durchgeführten durch die AK Wien unterstützten Projektes „Menschenwürde, soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung greifbar machen“, (Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern gemeinsam mit LEFÖ und dem Verein Projekt Integrationshaus) wurden ein umfangreiches Handbuch (pdf, 1 MB) sowie Bildkarten (pdf, 1 MB) für den (Basisbildungs-)Unterricht erarbeitet.

Der Klagsverband hat im Rahmen des Projekts Workshops zum Thema Menschenrechte und der Frage „Was braucht es für ein gutes Leben für alle?“ konzipiert und umgesetzt. Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung sind neun Themen/Utopien. Entlang dieser neun Themen wurden Fragen für die Bearbeitung im Unterricht, in der Beratungs- und (Basis-)Bildungsarbeit oder in Workshops formuliert. Die dazugehörigen Illustrationen hat Petja Dimitrova gestaltet:

  • Solidarität (jpg, 733 KB)
  • ökonomische Gerechtigkeit/gerechte Arbeit (jpg, 863 KB)
  • Gewaltfreiheit/gewaltfreies Leben (jpg, 656 KB)
  • Bewegungsfreiheit (jpg, 852 KB)
  • Klimagerechtigkeit (jpg, 960 KB)
  • Freiheit/freier Ausdruck (jpg, KB)
  • Wohlbefinden (jpg, 816 KB)
  • Muße (jpg, 851 KB)
  • Wissen/Bildung (jpg, 684 KB)
Cover Schattenbericht

#rechtehatsie

  • UN-Frauenrechtskonvention (CEDAW) – englische Originalfassung
  • UN-Frauenrechtskonvention (CEDAW) – deutsche Übersetzung
  • NGO-Schattenbericht 2019 (in Ergänzung zum 9. Staatenbericht) – englisch
  • NGO-Schattenberich 2019 (in Ergänzung zum 9. Staatenbericht) – deutsch
  • Frageliste 2019 (in Ergänzung zum 9. Staatenbericht) – deutsch
  • Frageliste 2019 (list of issues – in Ergänzung zum 9. Staatenbericht) – englisch
  • Abschließende Bemerkungen (in Ergänzung zum 9. Staatenbericht) – deutsch (Übersetzung des Klagsverbands)
  • Abschließende Bemerkungen (Concluding Observations in Ergänzung des 9. Staatenberichts) – englisch
  • AEP_Heft 3/2018 Schwerpunktausgabe zur UN-Frauenrechtskonvention
  • AEP Heft 4/2020 Tagungsdokumentation #rechtehatsie

Die AEP-Informationen erscheinen viermal jährlich, ein Abo kostet 24 Euro (Inland) bzw. 28 Euro (Ausland) – Empfehlung!

Hier geht’s zur Internetseite von AEP – Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft

Informations-Broschüren

Mit Recht gegen Diskriminierung: allgemeine Informationen (pdf)

Mit Recht gegen Diskriminierung: Rassismus (pdf)

Mit Recht gegen Diskriminierung: Inklusion (pdf)

Mit Recht gegen Diskriminierung: Geschlechts- und Mehrfachdiskriminierung (pdf)

Jahresberichte

Hier finden Sie unsere Jahresberichte:

  • Jahresberichte
  • Jahresberichte in Leichter Sprache

Tagungsdokumentation

Keine Atempause.Geschichte wird gemacht.
Dokumentation zur Fachtagung, 2014 (pdf)

Studien

Wohnbau barrierefrei. Analyse der rechtlichen Instrumente auf internationaler und nationaler Ebene unter dem Aspekt der Barrierefreiheit (pdf)
von Volker Frey und Andrea Ludwig
Rechtliche Studie im Rahmen des PROGRESS-Projekts „Wohnbau barrierefrei“ 2013

Recht auf Wohnen? Der Zugang von MigrantInnen und ethnischen Minderheiten zu öffentlichem Wohnraum in Österreich (pdf)
Rechtliche Studie von Volker Frey im Rahmen des PROGRESS-Projekts „Equality in Housing“ 2011

Vielfalt und Chancengleichheit im Betrieb. Ein Leitfaden für den Umgang mit Vielfalt und die Herstellung von Chancengleichheit in österreichischen Unternehmen
Kapitel 6 „Rechtlicher Rahmen“
von Volker Frey und Andrea Ludwig
im Rahmen des PROGRESS-Projekts „Vielfalt und Chancengleichheit im Betrieb“, 2010

zum Seitenanfang

Sidebar

  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Einwilligung verwalten

Wir verwenden Cookies um YouTube Videos anzuzeigen, für eine Google Map und für die Website Statistik mit Matomo. Matomo ist in unserem Webspace installiert und versendet keine Daten an externe Anbieter. 

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Google setzt Marketing Cookies. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}