• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / Über uns / Projekte

Projekte

Der Klagsverband beteiligt sich ausschließlich an Projekten, die sich mit den rechtlichen Aspekten von Gleichstellung und Antidiskriminierung beschäftigen. Wenn Sie noch Partner für ein Projekt in diesem Bereich suchen, kontaktieren Sie uns bitte!

2022

Projekt „Menschenwürde, soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung greifbar machen“

Teil 1: Handbuch „Diskriminierung entgegnen“

Bild: Cover des Handbuchs „Diskriminierung entgegnen“.

Handbuch Diskriminierung entgegnen! Fallgeschichten, Unterrichtsideen, Arbeitsblätter, Rechtliches

Das Projekt „Menschenwürde, soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung greifbar machen“, in dessen Rahmen dieses Handbuch entwickelt wurde, wurde gemeinsam vom Klagsverband, dem Verein LEFÖ und dem Verein Projekt Integrationshaus umgesetzt. Gefördert wurde das Projekt durch die Arbeiterkammer Wien.

Teil 2: Handbuch & Bildkarten „MenschenRechteUtopien“

Im Rahmen des 2022 durchgeführten durch die AK Wien unterstützten Projektes „Menschenwürde, soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung greifbar machen“, (Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern gemeinsam mit LEFÖ und dem Verein Projekt Integrationshaus) wurden ein umfangreiches Handbuch (pdf, 1 MB) sowie Bildkarten (pdf, 1 MB) für den (Basisbildungs-)Unterricht erarbeitet.

Der Klagsverband hat im Rahmen des Projekts Workshops zum Thema Menschenrechte und der Frage „Was braucht es für ein gutes Leben für alle?“ konzipiert und umgesetzt. Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung sind neun Themen/Utopien. Entlang dieser neun Themen wurden Fragen für die Bearbeitung im Unterricht, in der Beratungs- und (Basis-)Bildungsarbeit oder in Workshops formuliert. Die dazugehörigen Illustrationen hat Petja Dimitrova gestaltet:

  • Solidarität (jpg, 733 KB)
  • ökonomische Gerechtigkeit/gerechte Arbeit (jpg, 863 KB)
  • Gewaltfreiheit/gewaltfreies Leben (jpg, 656 KB)
  • Bewegungsfreiheit (jpg, 852 KB)
  • Klimagerechtigkeit (jpg, 960 KB)
  • Freiheit/freier Ausdruck (jpg, KB)
  • Wohlbefinden (jpg, 816 KB)
  • Muße (jpg, 851 KB)
  • Wissen/Bildung (jpg, 684 KB)

2015

Meine Rechte machen mich stark!
Workshop-Reihe zum Antidiskriminierungsrecht

in Kooperation mit maiz

Meine Rechte machen mich stark!
Workshop-Reihe zum Antidiskriminierungsrecht

in Kooperation mit der Stadt Wien, MA 17 Integration und Diversität

2013

PROGRESS-Projekt: Wohnbau barrierefrei

Während Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden schon lange ein Thema ist, gibt es bei Wohnungen und Wohnhäusern noch viele ungeklärte Fragen. Der Klagsverband ist deshalb gemeinsam mit der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (ÖAR) Partner bei einem Progress-Projekt, das von Wien Work koordiniert wird.  Im Rahmen des Projektes hat der Klagsverband eine rechtliche Studie über die Grundlagen und Ansprüche bei barrierrefreiem Wohnen verfasst, die ÖAR hat die Aufgabe übernommen, eine bautechnische Analyse zu erstellen.

Hier können Sie die rechtliche Studie, die bautechnische Studie und einen Good Practice Guide herunterladen:

Wohnbau_barrierefrei_Studie_Teil 1: Analyse der rechtlichen Instrumente auf internationaler und nationaler Ebene unter dem Aspekt der Barrierefreiheit

Wohnbau_barrierefrei_Studie_Teil 2: Bautechnische Analyse und Wohnbauförderung unter dem Aspekt der Barrierefreiheit

Good Practice Guide

Projektbericht Leicht Lesen

2010/11

PROGRESS-Projekt: Equality in Housing

Das Projekt, das von der Volkshilfe Österreich koordiniert wurde, besteht aus einer sozialwissenschaftlichen (BAWO) und einer rechtlichen Studie (Klagsverband), die im Rahmen von Workshops mit einschlägig tätigen AkteurInnen in mehreren Bundesländern diskutiert wurden.

Die rechtliche Studie können Sie als layoutiertes pdf oder als barrierefreies pdf herunterladen, die sozialwissenschaftliche Studie als pdf oder als word-Dokument. Den Best Practice Guide gibt es als Good Practice Guide – Equality in Housing.

PROGRESS-Projekt: Chancengleichheit – Awareness Raising und Unterstützung bei der Anwendung der Gleichbehandlungsgesetze

Der Klagsverband beteiligte sich gemeinsam mit ZARA und Freiraum Europa an einem Projekt, bei dem Gemeinden kostenlose Fortbildungsangebote zum Thema Chancengleichheit in Anspruch nehmen konnten – sogenannte Gemeindetage. Der Klagsverband war bei den Gemeindetagen in Pressbaum, St. Pölten, Salzburg, Wels, Graz, Feldbach und Vöcklabruck dabei und gestaltete dort insgesamt neun Fortbildungs-Einheiten zu den rechtlichen Grundlagen für Nicht-Diskriminierung und Gleichstellung.

2009/10

PROGRESS-Projekt: Vielfalt und Chancengleichheit im Betrieb

Bei diesem Projekt wurden Unternehmen bei der Einführung oder Weiterentwicklung eines Diversity-Konzepts unterstützt. In einem Leitfaden wurden die Ergebnisse aus dem Beratungs- und Unterstützungsprozess für Betriebe zusammengefasst. Der Klagsverband hat zwei Text-Beiträge für den Leitfaden verfasst, der im Internet heruntergeladen werden kann.

Das Projekt „Vielfalt und Chancengleichheit im Betrieb“ wurde aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen der Programmschiene PROGRESS mit Unterstützung der Gemeinde Wien, MA 17 un der Wirtschaftskammer Wien gefördert.

Der Klagsverband kooperierte in diesem Projekt mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte, ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit, respACT – austrian business council for sustainable development und der GPA-djp – Gewerkschaft der Privatangestellten – Druck – Journalismus – Papier.

zum Seitenanfang

Sidebar

  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz und des Landes Salzburg gefördert.

Buneskanzleramt
Bundesministerium für Justiz
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz