• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / Politik / #rechtehatsie

#rechtehatsie

Österreich steht am frauenpolitischen Prüfstand. Die UNO überprüft erneut die Umsetzung der UN-Konvention „zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau“ – denn Österreich hat sich zur Umsetzung der UN-Frauenrechtskonvention verpflichtet. Die Zivilgesellschaft ist für diesen Prozess gut aufgestellt. Gemeinsam bringen wir am 04.12.2024 einen Schattenbericht zur Umsetzung der UN-Frauenrechtskonvention in Österreich beim zuständigen UNO-Komitee ein.

Helfen Sie mit! Gemeinsam machen wir die UN-Frauenrechtskonvention bekannt. Gemeinsam stellen wir uns gegen Geschlechterdiskriminierung und stärken die Rechte von Frauen und geschlechtlichen Minderheiten.

#FrauenrechteAmPrüfstand

#rechtehatsie

#CEDAW

NGO-Koalitionen-Bericht 2024

Hier können Sie den Schattenbericht in deutschsprachiger Fassung herunterladen.

Hier können Sie den Schattenbericht in englischsprachiger Fassung herunterladen.

Hier können Sie eine Zusammenfassung des Schattenberichts in Leichter Sprache herunterladen.

Mitmachen! (Social Media)

Buttons

Info-Posts zur UN-Frauenrechtskonvention

Story-Vorlagen

Brennende Themen

Altersarmut

Care-Arbeit

Erwerbsarbeit

Gewaltschutz

Bildung: Mädchen & Frauen mit Behinderungen

Politische Partizipation, Repräsentation und Wahlrecht

Soziale Absicherung

Klimagerechtigkeit

Veranstaltungen

Altersarmut

Frauen mit Behinderungen

Gewaltschutz

Politische Partizipation, Repräsentation und Wahlrecht

Veranstaltungsreihe: Frauenrechte am Prüfstand

In der Veranstaltungsreihe „Der Klagsverband diskutiert: Frauenrechte am Prüfstand“ greifen wir Themen aus dem Schattenbericht auf und diskutieren mit Autor*innen und Expert*innen. Sie wollen auch eine Veranstaltung organisieren? Kontaktieren Sie uns unter info@klagsverband.at!

Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit dem Österreichischer Frauenring und der Arbeiterkammer Wien statt.

Der Klagsverband diskutiert: Altersarmut – 12.12.2024, 18:00-19:30

Es diskutierten:

  • Daniela Brodesser, Autorin und Armutsaktivistin
  • Elisabeth Klatzer, fair sorgen! (angefragt)
  • Katharina Mader, Momentum Institut
  • Doris Pettighofer, Österreichische Plattform für Alleinerziehende
  • Marion Guerrero, Klagsverband

Informationen zur Veranstaltung.

Weitere Veranstaltungen

Der Klagsverband diskutiert: Diskriminierung von Frauen mit Behinderungen – 30.01.2025, 18:00-19:30

In Kooperation mit FmB – Frauen mit Behinderungen.

Es diskutierten:

  • Ronya Alev, Amnesty International
  • Julia Golser, SLIÖ Innsbruck
  • Manuela Lanzinger, Österreichischer Behindertenrat, ÖBR
  • Daniela Rammel, Unabhängiger Monitoringausschuss
  • Heidemarie Egger, FmB – Frauen mit Behinderungen (Moderation)

Informationen zur Veranstaltung.

Der Klagsverband diskutiert: Gewaltschutz – 04.03.2025, 18:00-19:30

Es diskutieren:

  • Birgit Wolf, Gewaltforscherin, Universität Wien (angefragt)
  • Celeste Tortosa, LEFÖ
  • Elisabeth Udl, Ninlil
  • Sophie Hansal, Netzwerk österr. Frauen- und Mädchenberatungsstellen & Allianz GewaltFREI leben
  • Heidemarie Egger, FmB – Frauen mit Behinderungen (Moderation)

Sie können sich via Eventbrite für die Veranstaltung anmelden.

Informationen zur Veranstaltung.

Der Klagsverband diskutiert: politische Partizipation, Repräsentation und Wahlrecht – 25.03.2025, 18:00-19:30

Es diskutieren:

  • Eva Burger, AK Wien
  • Katharina Echsel, peregrina
  • Lena Jäger, Frauenvolksbegehren
  • Lisa Schrammel, Klagsverband (Moderation)

Informationen zur Veranstaltung.

Schattenbericht & Autor*innen

Der Schattenbericht kann ab 04.12.2024 (12 Uhr) hier heruntergeladen werden.

Der NGO-Koalitionen-Bericht wird von einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis getragen. 34 Expert*innen aus 31 NGOs, Universitäten und Institutionen zeigen im NGO-Koalitionen-Bericht Handlungsbedarf für die kommende Bundesregierung auf. Namentlich sind das (in Reihenfolge der Beiträge):

  • Theresa Hammer, Klagsverband
  • Elisabeth Klatzer, Netzwerk fair sorgen!
  • Elisabeth Holzleithner, Universität Wien),
  • VIMÖ – Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich
  • Venib – Verein Nicht-Binär
  • TransX – Verein für Transgender Personen
  • Helena Mathis, Fridays For Future
  • Felicitas Rachinger, Universität Innsbruck
  • Sophie Hansal, Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen
  • Erich Lehner, Dachverband für Männer-, Burschen- und Väterarbeit in Österreich)
  • Allianz GewaltFREI leben
  • Najzwa Duzdar Verein Orient Express
  • Elisabeth Udl, Ninlil – Empowerment und Beratung für Frauen mit Behinderungen
  • maiz – Autonomes Zentrum von und für Migrant*innen
  • Maral Sayan und Sangeetha Manavalan, beide LEFÖ-IBF, Interventionsstelle für Betroffene von Frauenhandel
  • Lena Jäger und Ingrid Queteschiner, beide Verein Frauen*Volksbegehren 2.0
  • Katharina Echsel und Marianna Mkrtchian, beide Peregrina – Bildung- und Beratungs- und Therapiezentrum für Immigrantinnen
  • Österreichischer Behindertenrat
  • Andrea Leitner und Angela Wroblewski, beide IHS – Institut für Höhere Studien
  • Katharina Mader, Momentum Institut
  • Julia Ilger,
  • Gewerkschaft GPA
  • Eva Burger, Arbeiterkammer Wien
  • Cassandra Cicero und Bettina Pinter, beide FmB – Interessensvertretung Frauen* mit Behinderungen
  • Sophie Achleitner, Momentum Institut
  • Amnesty International Österreich
  • Johanna Schlintl, CHANGES for women
  • Kelly Kosel, Plattform Sexuelle Bildung
  • Christine Hirtl, Frauengesundheitszentrum Graz
  • Luan Pertl und Tinou Ponzer, beide VIMÖ – Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich
  • Clara Gallistl, vera* Vertrauensstelle
  • Frauenarbeitskreis ÖBV-Via Campesina Austria
  • Jutta Mailänder, Verein Feministische Alleinerzieherinnen – FEM.A

Leichte Sprache

Der Schattenbericht wurde in Leichter Sprache zusammengefasst. Hier können Sie die Zusammenfassung herunterladen.

Medienberichte

TV:

  • Zeit im Bild, ORF, 04.12.2024, Gleichstellung ausbaufähig (Link nicht mehr aufrufbar)

Online und Print:

  • BIZEPS.at, 16.12.2024, „Österreich hat sich verpflichtet“ – NGOs fordern mehr Engagement für Frauenrechte
  • DerStandard.at, 04.12.2024, UNO-Frauenrechtskonvention – NGOs sehen Handlungsbedarf in Österreich
  • Salzburger Nachrichten, SN.at, 04.12.2024, UNO-Frauenrechtskonvention – NGOs sehen Handlungsbedarf
  • Niederösterreichische Nachrichten, NÖN.at, 04.12.2024, UNO-Frauenrechtskonvention – NGOs sehen Handlungsbedarf
  • Vorarlberger Nachrichten, VOL.at, 04.12.2024, UNO-Frauenrechtskonvention – NGOs sehen Handlungsbedarf
  • Puls24.at, 04.12.2024, UNO-Frauenrechtskonvention – NGOs sehen Handlungsbedarf
  • GGG.at, 04.12.2024, „Schwere Menschenrechtsverletzungen“ bei inter Menschen in Österreich

Sonstige Berichterstattung:

  • Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte, 06.12.2024, NGO-Koalitionen-Bericht zur UN-Frauenrechtskonvention (Schattenbericht)
  • ÖBV – Via Campesina Austria, 04.12.2024, Frauenrechte am Prüfstand: Der CEDAW-Schattenbericht
  • Amnesty International, 04.12.2024, Prüfung durch UN-Frauenrechtsausschuss: Wie gewährleistet Österreich soziale Sicherheit von Frauen?
  • HOSI Salzburg, 12/2024, Frauenrechte am Prüfstand: CEDAW Schattenbericht
  • Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen, 12/2024, Frauenrechte am Prüfstand: PK und PA zur Einbringung des CEDAW-Schattenberichts
zum Seitenanfang

Sidebar

  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz und des Landes Salzburg gefördert.

Buneskanzleramt
Bundesministerium für Justiz
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz