• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / Wissen / Privat: Literatur / Einzelthemen

Einzelthemen

Angehörigenschutz

U. Salinger, Diskriminierung durch Assoziierung, juridicum 2008/1, 40

(sexuelle) Belästigung

Eichinger, Rechtsfragen zum Gleichbehandlungsgesetz: Mittelbare Diskriminierung – sexuelle Belästigung – Beweislastverteilung (1993)

Gahleitner, Sexuelle Belästigung und Diskriminierung durch den Geschäftsführer, DRdA 2009/6, 539

Gahleitner, Der Schutz vor Belästigung im Arbeitsverhältnis, ZAS 2007, 148

Gerlach, Attraktivität und sexuelle Diskriminierung, Ecolex 2000, 135

Hess-Knapp, Sexuelle Belästigung jugendlicher ArbeitnehmerInnen, insbesondere von Lehrlingen, und die Rechtsfolgen, DRdA 2009/2, 163

Hopf, Belästigungsschutz neu, DRdA 2004, 548

Hopf, Belästigung in der Arbeitswelt, FS Bauer/Maier/Petrag (2004), 147

A. Ludwig, Belästigung – am Beispiel gehörloser ArbeitnehmerInnen, DRdA 2010/1, 83

Majoros/Kolodey, Mobbing und die Führsorgepflicht des/der Arbeitgerbers/in, DRdA 2010/2, 157

Schindler, Attraktivität und sexuelle Diskriminierung – eine Erwiderung, DRdA 2000, 382

Smutny/Hopf, Mobbing – Auf dem Weg zum Rechtsbegriff? DRdA 2003, 10

Smutny, Sexuelle Belästigung als Entlassungsgrund, DRdA 2001, 174

Tinhofer, Sexuelle Belästigung durch den Geschäftsführer einer GmBH, RdW 1994, 248

Windisch-Graetz, Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, in Floßmann (Hrsg), Recht, Geschlecht und Gerechtigkeit (1997), 357

Mehrfachdiskriminierung

A. Ludwig, Schadenersatz bei intersektioneller Diskriminierung, DRdA 2009/3, 276

Windisch-Grätz, Probleme der Mehrfachdiskriminierung in der Arbeitswelt, DRdA 2005, 238

Schadenersatz

Gahleitner, Der Schutz vor Belästigung im Arbeitsverhältnis, ZAS 2007, 148

Hopf/Smutny, Diskriminierung auf Grund des Geschlechts bei der Begründung des Arbeitsverhältnisses – Schadenersatz trotz fehlender „Bestqualifikation“, DRdA 2002, 99

A. Ludwig, Schadenersatz bei intersektioneller Diskriminierung, DRdA 2009/3, 276

Majoros, Richtlinienkonforme Bemessung des ideelen Schadens im Gleichbehandlungsgesetz, DRdA 2007, 515

Rauch, Zum Schadenersatz nach dem Gleichbehandlungsgesetzt, Ecolex 2000, 441

Verfahren

A. Klausner, Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand gem. § 146 ZPO – aber nicht für behinderte Menschen, DRdA 2010/2, 169

A. Ludwig, Beweislastverteilung im Gleichbehandlungsrecht, DRdA, 2010/2, 167

Sulzbacher, Verfahren nach GleichbG – Verjährungshemmung, DRdA 2000, 242

zum Seitenanfang

Sidebar

  • Wissen

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz und des Landes Salzburg gefördert.

Buneskanzleramt
Bundesministerium für Justiz
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz