• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Strafrechtsnovelle: Bilanz für Klagsverband durchwachsen, Schutz vor sexueller Belästigung ausgeweitet

Strafrechtsnovelle: Bilanz für Klagsverband durchwachsen, Schutz vor sexueller Belästigung ausgeweitet

22. Juni 2015 von Klagsverband

Vergangene Woche wurde die Strafrechtsreform im Ministerrat beschlossen.

Während in der Öffentlichkeit in erster Linie über die strafrechtlichen Bestimmungen bei sexueller Belästigung diskutiert wurde, hat der Klagsverband eine umfangreiche Stellungnahme zum Strafrechtsänderungsgestz abgegeben, die vor allem jene Paragrafen betrifft, in denen es um Gleichstellung und Schutz vor Diskriminierung geht.

Neuer Paragraf Zwangsheirat

Zwangsheirat wurde als neuer Paragraf in das österreichische Strafrecht aufgenommen. Aus Sicht des Klagsverbands eine sinnvolle Ergänzung, weil es sich hier um eine besonders schwere Form der Nötigung handelt.

Schutz vor Verhetzung verbessert …

Der Schutz vor Verhetzung wurde mit der Novelle ausgeweitet. Die Hetze muss nach der Strafrechtsreform nicht mehr die öffentliche Ordnung gefährden, sondern öffentlich im Sinne von „vielen Menschen zugänglich“ sein.

… aber kein Verhetzungsschutz für Flüchtlinge/AsylwerberInnen

Für Flüchtlinge und AsylwerberInnen wurde der Schutz vor Verhetzung allerdings nicht verbessert. Der Klagsverband hatte in seiner Stellungnahme angeregt, diese Personengruppe im Strafrecht eigens zu nennen, weil sie besonders häufig von Verhetzung betroffen ist.

Herabwürdigung religiöser Lehren

Der Klagsverband hat in seiner Stellungnahme angeregt, die Herabwürdigung religiöser Lehren ersatzlos zu streichen, weil eine Lehre nicht schutzwürdig ist und der Schutz der Menschenrechte wie Meinungsfreiheit im Vordergrund stehen sollte.

Höheres Strafausmaß bei der Gefährdung durch übertragbare Krankheiten

Eine Strafverschärfung bei der Gefährdung durch übertragbare Krankheiten hat der Klagsverband in seiner Stellungnahme abgelehnt. Nun wurde aber bei der fahrlässigen Gefährdung die Geldstrafe verdoppelt. Das bedeutet, dass besonders HIV-positive Personen weiterhin nicht nur stigmatisiert, sondern auch kriminalisiert werden.

Sexuelle Belästigung

Der wohl am heftigsten diskutierte Punkt bei der Novelle des österreichischen Strafrechts war der Schutz vor sexueller Belästigung. In das reformierte Strafrecht hat nun eine Fassung Eingang gefunden, die weder den Argumenten der BefürworterInnen einer Ausweitung noch der GegnerInnen in vollem Umfang Rechnung trägt.

Strafbar ist nun „die intensive Berührung einer der Geschlechtssphäre zuzuordnenden Körperstelle“, was zwar eine Ausweitung bedeutet, allerdings aus Sicht des Klagsverbands weiterhin eine eindeutige Definiton vermissen lässt. Das Opfer muss sich aber im Gegensatz zur früheren Fassung  nicht mehr zur Wehr setzen, damit sexuelle Belästigung als Straftat gilt. Auch ein „Nein“ kann schon genügen. Für den Klagsverband eine Verbesserung.

Der Tatbestand der sexuellen Belästigung zeigt exemplarisch, was für die gesamte Novelle gilt: Es bleibt abzuwarten, was die Staatsanwaltschaften und Gerichte aus dem Regelwerk machen.

Folgen Sie diesem Link, um die Änderungen im Strafrecht zu lesen.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Einwilligung verwalten

Wir verwenden Cookies um YouTube Videos anzuzeigen, für eine Google Map und für die Website Statistik mit Matomo. Matomo ist in unserem Webspace installiert und versendet keine Daten an externe Anbieter. 

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Google setzt Marketing Cookies. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}