• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / ECRI-Bericht 2014: Antisemitismus, Islamophobie und Hassrede nehmen zu

ECRI-Bericht 2014: Antisemitismus, Islamophobie und Hassrede nehmen zu

13. Juli 2015 // von Klagsverband

Einen dramatischen Anstieg von Antisemitismus, Islamophobie und Hassrede im Internet stellt die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) in ihrem Jahresbericht 2014 fest.

Beleidigungen und Attacken gegenüber Jüdinnen und Juden sowie gegen jüdische Institutionen hätten im vergangenen Jahr dramatisch zugenommen, wird in dem Bericht festgehalten. Auch Islamophobie sei in vielen europäischen Ländern weit verbreitet.

Als ein großes Problem, das im Ansteigen begriffen ist, bezeichnet der ECRI-Bericht auch Hassreden im Internet. Die Kommission ruft die Europarats-Mitgliedsstaaten deshalb auf, das Zusatzprotokoll zum Übereinkommen über Cyberkriminalität zu unterzeichnen, mit dem rassistische und xenophobe Akte im Internet strafrechtlich verfolgt werden können.

ECRI

Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (European Commission against Racism and Intolerance) wurde vom Europarat eingerichtet, um Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz in den Mitgliedsstaaten des Europarats zu beobachten und zu untersuchen. ECRI arbeitet auf Basis der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK), des 12. Zusatzprotokoll der EMRK, in dem das allgemeine Diskriminierungsverbot enthalten ist und der Rechtssprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.

Vorheriger Beitrag: « Diskriminierungsschutz und Menschenrechte: Neue Perspektiven in der Rechtsdurchsetzung
Nächster Beitrag: Universal Periodic Review: Menschenrechte auf dem Prüfstand »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.