Das Parlament bemängelt, dass die Mitgliedstaaten nicht genügend Anstrengungen unternehmen, um Frauen und Männern für vergleichbare Arbeit gleichen Lohn zu sichern.
Konkret fordern die VolksvertreterInnen
- einen Europäischen Tag des gleichen Entgelts,
- Unternehmen zu regelmäßigen Lohnaudits zu verpflichten und
- die Sanktionen bei Lohndiskriminierung zu verschärfen.
In der Pressemeldung des Europäischen Parlaments wird nur Deutschland ausdrücklich hervorgehoben, weil es mit einem Lohngefälle von 22% EU-weit zu den Schlusslichtern zählt. In Österreich ist die Situation allerdings ähnlich.