• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Barrierefreiheit als Menschenrecht

Barrierefreiheit als Menschenrecht

7. September 2015 von Klagsverband

Bei einer Pressekonferenz forderten Klagsverband, ÖAR und BIZEPS heute den Bund und die Länder auf, einheitliche Standards für Barrierefreiheit zu entwickeln.

Alte Menschen oder Personen mit Behinderungen, die ihre Häuser nicht mehr verlassen können, weil es keinen Aufzug gibt? Das sei teilweise in Österreich schon Realität und könnte sich in den kommenden Jahren noch verschlimmern. Diese düstere Bild zeichneten heute VertreterInnen des Klagsverbands, der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (ÖAR) und des Zentrums für Selbstbestimmtes Leben BIZEPS im Rahmen einer Pressekonferenz.

Die Vereine fordern deshalb von Bund und Ländern, gemeinsam einheitliche Standards für Barrierefreiheit in Österreich zu entwickeln.

Podium_Pressekonferenz_Barrierefreiheit_070915Kein Rechtsanspruch auf Beseitigung von Barrieren

Auch in einem föderalen Staat wie Österreich müss es möglich sein, sich auf einheitliche Standards zu einigen, damit Barrierefreiheit in öffentlichen und in privaten Gebäuden garantiert werden könne, erklärte Volker Frey vom Klagsverband. „Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht“, erklärte der Gleichstellungsexperte. Durch das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz sei es zwar möglich, dass Einzelpersonen wegen mangelnder Barrierefreiheit vor Gericht gehen. Mit einer Klage könnten Sie aber nur erreichen, dass sie Schadenersatz erhalten und nicht die Beseitigung von Barrieren. Er sehe in diesem Umstand eine Verletzung der UN-Behindertenrechtskonvention, so Frey. (Foto v.l.n.r.: Volker Frey, Eringard Kaufmann, Martin Ladstätter)

Keine Partizipation von Menschen mit Behinderungen

Derzeit habe jedes Bundesland eine eigene Bauordnung kritisierte Martin Ladstätter von BIZEPS die Situation. „Die Länder arbeiten gegeneinander statt strukturiert und effizient miteinander“, so Ladstätter. Außerdem würden viele Vorschriften ohne die Partizipation von Menschen mit Behinderungen erarbeitet. Auch darin sieht der Experte eine Verletzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

Einheitliche Standards können Menschenrecht auf Barrierefreiheit garantieren

„In Österreich gilt als barrierefrei, was Baufirmen dafür halten“, bringt es Eringard Kaufmann von der ÖAR auf den Punkt. Die vielen unterschiedlichen Bauordnungen würden nicht gerade zu mehr Übersichtlichkeit beitragen. Für Menschen mit Behinderungen oder ältere Menschen habe das teilweise massive Auswirkungen auf die Lebensqualität.

Der Klagsverband fordert deshalb gemeinsam mit der ÖAR und BIZEPS einheitliche Standards für barrierefreies Bauen, die Partizipation von Menschen mit Behinderungen bei der Entwicklung von Normen und Vorschriften und einen Unterlassungs- und Beseitungsanspruch im Behindertengleichstellungsrecht, um Barrierefreiheit im Sinn der UN-Behindertenrechtskonvention für alle Menschen in Österreich Wirklichkeit werden zu lassen.

Fotos: Klagsverband

 

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz