• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Ethnische Herkunft häufigster Diskriminierungsgrund in der Steiermark

Ethnische Herkunft häufigster Diskriminierungsgrund in der Steiermark

1. Oktober 2015 // von Klagsverband

Die Antidiskriminierungsstelle Steiermark hat ihren Bericht über das vergangene Jahr veröffentlicht: 609 Anfragen wurden 2014 an die unabhängige Stelle gerichtet, wobei die Bandbreite von fremdenrechtlichen Fragen bis zu Nachbarschaftsstreitigkeiten geht. Besonders häufig waren Ratsuchende in der Steiermark im vergangenen Jahr von Diskriminierungen und Benachteiligungen aufgrund der ethnischen Herkunft betroffen.

Fälle von Altersdiskriminierung im Steigen begriffen

Bei Fällen von Altersdiskriminierung konnte die steirische Antidiskriminierungsstelle eine besonders große Steigerung feststellen. Beispiele von Altersdiskriminierung sind zB Banken, die PensionistInnen den Konto-Überziehungsrahmen nicht nach Kontostand, sondern nach Geburtsdatum kürzen oder die Vorgabe der Krankenkassen, dass Ärztinnen und Ärzte ab einem bestimmten Alter keine Kassen-Ordination mehr führen dürfen.

Levelling-up gefordert

Die Antidiskriminierungsstelle Steiermark bekräftigt in diesem Zusammenhang auch die langjährige Forderung des Klagsverbands nach einer Ausweitung des Diskriminierungsschutzes. Diskriminierungen aufgrund des Alters sind nach derzeitiger Rechtslage nur in der Arbeitswelt verboten.

 

Mit diesem Link kann der Antidiskriminierungsbericht Steiermark 2014 heruntergeladen werden.

 

Vorheriger Beitrag: « Starke Allianz gegen Diskriminierung
Nächster Beitrag: Bericht über Benachteiligungen von Frauen am Arbeitsmarkt »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.