• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Bericht über Benachteiligungen von Frauen am Arbeitsmarkt

Bericht über Benachteiligungen von Frauen am Arbeitsmarkt

7. Oktober 2015 // von Klagsverband

Interessante Kennzahlen zur Benachteiligung von Frauen am österreichischen Arbeitsmarkt lassen sich aus dem aktuellen Bericht der Bundesregierung über den Abbau von Benachteiligungen von Frauen ablesen, der heute dem Gleichbehandlungsausschuss vorgelegt wurde. Die Regierung muss dem Nationalrat im Zweijahres-Rhythmus berichten, welche Maßnahmen und Aktivitäten zur Gleichstellung von Frauen am Arbeitsmarkt erfolgt sind.

Darstellung von Maßnahmen, Analyse von Kollektivverträgen

Der Bericht umfasst die Jahre 2013 und 2014 und stellt fünf ausgewählte Maßnahmen einzelner Ressorts im Hinblick auf die sozioökonomische Situation von Frauen vor. Weiters werden verschiedenste Kollektivverträge analysiert und ihre Auswirkungen auf die Gleichstellung von Frauen, besonders was die Diskriminierung beim Entgelt betrifft, bewertet.

Teilzeitquote beinahe verdoppelt

Aus dem Bericht geht hervor, dass die Teilzeitquote von Frauen von 39,9 Prozent im Jahr 1994 auf 74,3 Prozent 2014 gestiegen ist. Bei der Erwerbstätigkeit hat sich der Gender Gap im selben Zeitraum leicht verbessert.

Folgen Sie diesem Link um den Bericht über Benachteiligungen von Frauen am Arbeitsmarkt 2013-2014 herunterzuladen (pdf – 17 MB).

 

Vorheriger Beitrag: « Ethnische Herkunft häufigster Diskriminierungsgrund in der Steiermark
Nächster Beitrag: Die internationale Anti-Rassismus-Konvention CERD »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.