• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Tendenz zur Sonderschule entgegenwirken

Tendenz zur Sonderschule entgegenwirken

21. Oktober 2015 von Klagsverband

Tiroler Monitoringausschuss überreicht Landesrätin Stellungnahme zu inklusiver Bildung.

Der Tiroler Monitoringausschuss hat eine umfangreiche Stellungnahme zur Frage der inklusiven Bildung in Tirol abgegeben. In dem rund 30 Seiten starken Bericht werden sämtliche Bereiche der Bildungslandschaft vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung untersucht. Jedes Kapitel endet mit Empfehlungen zur Verbesserung der Situation in Tirol. „Es wird nicht nur die Ist-Situation dargestellt, sondern es werden auch konkrete Umsetzungsschritte für Tirol auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungssystem vorgeschlagen“, erklärt die Vorsitzende des Monitoringausschusses Isolde Kafka. Volker Schönwiese von der Uni Innsbruck betont in diesem Zusammenhang, man wolle mit der Stellungnahme auch der Tendenz zur Sonderschule entgegenwirken.

Kafka und Schönwiese übergeben Stellungnahme an LR PalfraderDatenerhebung und Diskussion

Dem Bericht ist eine umfangreiche Recherche und Datenerhebung vorausgegangen, außerdem wurde das Thema in zwei öffentlichen Sitzungen mit jeweils mehr als 200 Personen diskutiert. Die Stellungnahme orientiert sich an der UN-Behindertenrechtskonvention, die in Artikel 24 das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Bildung festschreibt.

Isolde Kafka hat die Stellungnahme gemeinsam mit Volker Schönwiese an die zuständige Landesrätin Palfrader übergeben.

Die Stellungnahme des Monitoringausschusses Tirol zur inklusiven Bildung steht auch in einer Leichter Lesen-Version zur Verfügung.

Foto: Land Tirol/Pidner

 

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz