• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / UPR: Universelle Menschenrechtsprüfung heute bei der UNO in Genf

UPR: Universelle Menschenrechtsprüfung heute bei der UNO in Genf

9. November 2015 von Klagsverband

Bundesregierung bei der Umsetzung der Empfehlungen von 2011 säumig.

Heute muss sich Österreich zum zweiten Mal nach 2011 der Überprüfung durch die UNO stellen. Bei der Staatenprüfung in Genf wird die Menschenrechtssituation des Landes im Rahmen der Universal Periodic Review (UPR) überprüft. Dem UPR-Komitee liegen sowohl der offizielle Staatenbericht der österreichischen Bundesregierung als auch die Schattenberichte der Zivilgesellschaft vor. VertreterInnen der UN-Mitgliedsländer haben die Möglichkeit, die österreichische Delegation zu befragen.

Empfehlungen nur zum Teil umgesetzt

Nach der ersten Prüfung Österreichs im Jahr 2011 hatte die UNO eine umfangreiche Liste mit Empfehlungen an die österreichische Bundesregierung formuliert, um die Menschenrechte in Österreich zu verbessern. Aus Sicht des Klagsverbands hat die heimische Regierung in den vergangenen vier Jahren aber nur wenige Empfehlungen tatsächlich umgesetzt.

Für den Bereich Antidiskriminierung bleiben deshalb auch zahlreiche Forderungen offen, die schon bei der ersten Überprüfung 2011 formuliert wurden, und die der Klagsverband in seinem aktuellen Schattenbericht bekräftigt hat. Dazu gehört vor allem die Forderung nach einer inklusiven Schule und nach der Einführung eines Beseitigungs- und Unterlassungsanspruchs im Gleichbehandlungs- und im Behindertengleichstellungsrecht. Die Empfehlung, die Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsgesetze in Österreich zu harmonisieren, zählt zu den Dauerbrennern auf der Forderungsliste des Klagsverbands und wird auch von internationalen Gremien immer wieder gefordert.

Die UPR-Empfehlungen der UNO an Österreich werden für Mittwoch erwartet.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz