• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Zweiter Antiziganismusbericht erschienen

Zweiter Antiziganismusbericht erschienen

26. November 2015 // von Klagsverband

Der Verein Romano Centro hat heute den zweiten Antiziganismusbericht präsentiert. Neben der Dokumentation von rassistischen und diskriminierenden Vorfällen gegenüber Romnja/Roma und Sinitze/Sinti in Österreich in den Jahren 2013 bis 2015, bietet der Bericht auch zahlreiche Hintergrundinformationen.

Begriff bezeichnet eine rassistische Ideologie

So wird zum Beispiel erklärt, dass der Begriff Antiziganismus ähnlich wie der Begriff Antisemitismus nicht nur die tatsächliche rassistische Diskriminierung bezeichnet, sondern auch die Ideologie mittransportieren soll, die hinter dieser Form des Rassismus steckt.

Hassreden im Internet

Die AutorInnen des Berichts konnten das Internet als „zentralen Ort antiziganistischer Hetze“ ausmachen. Untersucht wurden aber auch Vorfälle, die bei der Polizei, in Medien, im öffentlichen Raum oder in der Arbeitswelt passiert sind. Jeder Abschnitt wurde mit rechtlichen Informationen ergänzt.

Viele der Vorfälle, die im Antiziganismusbericht dokumentiert sind, wurden zuvor bei Beratungsstellen gemeldet. Eine Liste dieser Stellen, die Beratung und Hilfe anbieten, ist im Bericht ebenfalls zu finden.

Folgen Sie diesem Link, um den Antiziganismusbericht 2013-2015 herunterzuladen.

Vorheriger Beitrag: « ASVG-Novelle: SexarbeiterInnen vorläufig nicht von Vollversicherung ausgeschlossen
Nächster Beitrag: Neu: Antidiskriminierungsbericht der Aids Hilfen Österreich »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.