• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Diskriminierung in Deutschland: eine von drei Personen

Diskriminierung in Deutschland: eine von drei Personen

25. April 2016 // von Klagsverband

Jede dritte Person in Deutschland hat in den vergangenen zwei Jahren Diskriminierung erlebt. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes in Deutschland veröffentlicht wurde. 16.918 Diskriminierungserfahrungen von rund 12.700 Personen wurden in der Untersuchung ausgewertet.

Weit verbreitet: Altersdiskriminierung in der Arbeitswelt

14,8 Prozent der Befragten haben angegeben, Diskriminierung aufgrund ihres Alters erlebt zu haben. Die Ungleichbehandlung kann dabei sowohl Personen betreffen, die als zu alt aber auch als zu jung angesehen wurden. 48,9 Prozent, also fast die Hälfte der Diskriminierungsfälle, sind in der Arbeitswelt passiert.

Auf der Straße, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder in der Freizeit kommen Diskriminierungserfahrungen laut Studie überdurchschnittlich häufig aufgrund der sexuellen Orientierung oder aufgrund des Geschlechts vor.

Nur 6 Prozent gehen zu Gericht

Besonders interessant sind auch die Untersuchungsergebnisse, die zeigen, welche Schritte Personen nach Diskriminierungserfahrungen unternommen haben: Nur 6,2 Prozent der Betroffenen in Deutschland haben eine Klage nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz eingebracht. Diese niedrige Zahl überrasche ihn nicht, erklärt Volker Frey vom Klagsverband. Auch in Österreich sei die Hürde, vor Gericht zu gehen, hoch. 13,6 Prozent der Befragten sind laut deutscher Studie zu einer Beratungsstelle gegangen, 17,1 Prozent haben sich bei einer offiziellen Stelle beschwert. Rund 40 Prozent haben nichts unternommen.

Studie für Österreich wünschenswert

Die deutschen Ergebnisse seien auch für die Antidiskriminierungs- und Gleichstellungslandschaft in Österreich aussagekräftig, ist Frey überzeugt. Eine repräsentative Studie, die Aufschluss über Diskriminierungserfahrungen in Österreich gebe, sei längst überfällig. (da)

Folgen Sie diesem Link, um die Studie „Diskriminierungserfahrungen in Deutschland“ herunterzuladen (pdf).

Vorheriger Beitrag: « Die Utopie einer chancengleichen Gesellschaft
Nächster Beitrag: Tiroler Gleichbehandlungsgesetz: Umsetzung erfordert Ressourcen »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.