• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Barrierefreiheit muss Voraussetzung für Förderung sein

Barrierefreiheit muss Voraussetzung für Förderung sein

18. Mai 2016 von Klagsverband

Dafür plädiert der Klagsverband im Zuge der Novellierung des Salzburger Kulturförderungsgesetzes. Stellungnahmen können noch bis 26. Mai 2016 abgegeben werden.

Anlässlich der aktuellen Novellierung des Salzburger Kulturförderungsgesetzes weist der Klagsverband darauf hin, dass Barrierefreiheit eine Voraussetzung für die Förderung von Kulturangeboten sein muss.

Maßstab: UN-Behindertenrechtskonvention

„Maßgeblich für alle Entscheidungen ist dabei die UN-Behindertenrechtskonvention, die in Artikel 30 die Teilnahme von Menschen mit Behinderungen am kulturellen Leben regelt“, erklärt Volker Frey, Generalsekretär des Klagsverbands. Allerdings habe das Thema Barrierefreiheit bei der Kulturförderung derzeit leider keinen hohen Stellenwert, so der Gleichstellungsexperte. Das lasse sich auch an der Staatenprüfung durch das UN-Behindertenrechtskomitee erkennen: „Bei der jüngsten Staatenprüfung ist der Artikel 30 nicht einmal behandelt worden“, bedauert Frey. Der Bundes-Monitoringausschuss habe sich aber in einer umfangreichen Stellungnahme mit dem Recht auf barrierefreie Kultur auseinander gesetzt.

Barrierefreiheit als Voraussetzung für Förderung

Der Klagsverband empfehle deshalb in seiner Stellungnahme nicht nur, Fördermittel für Kulturangebote mit den Bestimmungen für Barrierefreiheit zu verbinden, sondern auch bei der Besetzung des Landeskulturrates Menschen mit Behinderungen zu berücksichtigen.

Nachdem das Salzburger Kulturförderungsgesetz auf dem Grundsatz bestehe, dass die Förderung kulturelle Errungenschaften und Einrichtungen der Bevölkerung allgemein zugänglich gemacht werden müsse, sollte dieses Versprechen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention auch für Menschen mit Behinderungen wahr gemacht werden. (da)

Die Stellungnahme des Klagsverbands zum Salzburger Kulturförderungsgesetz können Sie hier herunterladen.

Folgen Sie diesem Link, um den Begutachtungs-Entwurf zu lesen.

 

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz