• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Kein Diskriminierungsschutz bei Scheinbewerbung

Kein Diskriminierungsschutz bei Scheinbewerbung

28. Juli 2016 // von Klagsverband

Bei der Entscheidung geht es um die Frage, ob ein Diskriminierungsschutz gegeben ist, wenn Bewerber_innen bei Scheinbewerbungen abgelehnt werden.

Der Entscheidung war eine Klage wegen Alters- und Geschlechtsdiskriminierung vorhergegangen. Der Kläger, ein Rechtsanwalt aus Deutschland, hatte sich 2009 für ein Trainee_Programm, also eine Nachwuchsstelle, bei einer Versicherung beworben. In der Ausschreibung wurde gefordert, der Hochschulabschluss dürfe nicht länger als ein Jahr zurückliegen. Die Bewerbung des Juristen wurde nicht berücksichtigt, woraufhin er wegen Altersdiskriminierung einen Schadenersatz in der Höhe von 14.000 Euro einklagte. Diese Klage ergänzte er um Geschlechtsdiskriminierung und einen Betrag von 3.500 Euro als er erfahren musste, dass alle vier Trainee-Stellen mit Frauen besetzt wurden.

Ernsthafte Bewerbung oder AGG-Hopping?

Das Bundesarbeitsgericht hat sich daraufhin mit folgender Frage an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) gewandt: „Ist das Unionsrecht dahingehend auszulegen, dass auch derjenige Zugang zur Beschäftigung oder zur abhängigen Erwerbstätigkeit sucht, aus dessen Bewerbung hervorgeht, dass nicht eine Einstellung und Beschäftigung, sondern nur der Status als Bewerber erreicht werden soll, um Entschädigungsansprüche geltend machen zu können?“

In Deutschland sind Scheinbewerbungen, die ausschließlich auf Schadenersatz abzielen, inzwischen unter dem Begriff „AGG-Hopping“ bekannt. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) entspricht in Deutschland dem österreichischen Gleichbehandlungsgesetz.

Die Entscheidung der Richter_innen in Luxemburg wurde heute bekannt gegeben: Der Diskriminierungsschutz sei nur für ernsthafte Bewerber_innen vorgesehen, so das Urteil.

Andrea Ludwig, die Leiterin der Rechtsdurchsetzung beim Klagsverband, teilt diese Einschätzung. „Wenn jemand versucht, sich ungerechtfertigte finanzielle Vorteile zu verschaffen, kann das nicht unter den Diskriminierungsschutz fallen“, kommentiert die Juristin die Entscheidung.

Das Bundesarbeitsgericht muss nach dem Urteil des EuGH nun selbst entscheiden, ob es sich in konkretem Fall nur um eine Scheinbewerbung gehandelt hat und der Kläger somit vor Diskriminierung geschützt ist oder nicht. (da)

Folgen Sie diesem Link, um das Urteil des EuGH herunterzuladen.

Vorheriger Beitrag: « FRA Handbuch: Zugang zum Recht
Nächster Beitrag: Neue gesetzliche Regelungen zum Schutz vor Gewalt und Radikalisierung »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.