• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Was können wir im Jahr 2008 noch in Sachen Gleichstellung und Antidiskriminierung erwarten?

Was können wir im Jahr 2008 noch in Sachen Gleichstellung und Antidiskriminierung erwarten?

27. März 2008 von Volker Frey

Die neue Arbeitsvereinbarung zwischen SPÖ und ÖVP lässt auf neuen Schwung hoffen. Es gibt genug offene Themen.

Ministerien

Der Arbeitsplan 2008 präsentiert unter 21 Überschriften eine Reihe von unterschiedlich konkret formulierten Vorhaben.

Beim Thema Menschen mit Behinderung sucht man die geplante Evaluierung des Behindertengleichstellungspakets leider vergebens. Dafür ist im Bereich Jugendpolitische Maßnahmen bis Juni „Einstellung jugendlicher Behinderter“ vorgesehen (zuständig: Bundesministerium für Soziales und Konsumentenschutz).

Bei Frauenpolitische Maßnahmen finden sich der Bundesgleichbehandlungsbericht (allerdings ohne Datum) und die etwas kryptische „RichtlinienanpassungBundes-Gleich-Beh-gesetz“, die für August angekündigt ist. Im Klartext: Das Bundes-Gleichbehandlungsgesetz soll in einigen Punkten – etwa bei den Mindestschadenersatzsummen – an die Änderungen im Gleichbehandlungsgesetz angepasst werden.

Die Integrationsplattform ist – leider – wieder im Punkt Innere Sicherheit enthalten.

Schließlich sind unter Justiz bis Juni eine Familienrechtsreform (inklusive Lebenspartnerschaftsgesetz für gleichgeschlechtliche Paare) und für Juli eine „Enquete rechtliche und ethische Fragen Humanmedizin“ genannt.

Nationalrat

Im Parlament warten ebenfalls einige Gesetzesentwürfe – teils seit Monaten – auf eine Diskussion und Beschlussfassung.

Für die Behandlung der Regierungsvorlage zum Gleichbehandlungsgesetz, die am 16. Jänner 2008 dem Gleichbehandlungsausschuss zugewiesen wurde, gibt es nach wie vor keinen Termin. Es ist daher nicht mehr zu erwarten, dass die Novelle vor der Sommerpause verabschiedet wird.

Die Novelle des Behinderteneinstellungs- und Behindertengleichstellungsgesetzes wird am 2. April im Sozialausschuss diskutiert.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz