• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Deutschland: Entscheidung gegen „dritte Option“

Deutschland: Entscheidung gegen „dritte Option“

22. August 2016 // von Klagsverband

In Deutschland sorgt eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes für Kritik bei Interessensverbänden für intergeschlechtliche Personen: Der Eintrag „inter“ im Personenstandsregister als dritte Option neben „weiblich“ und „männlich“ ist demnach nicht möglich. Intergeschlechtlichen Menschen bleibt in Deutschland seit 2013 nur die Möglichkeit, die Angabe des Geschlechts offen zu lassen.

„Niemand bestreitet, dass es intersexuelle Menschen gibt, nur offiziell werden darf es nicht“, kommentiert Lucie Veith, Vorstand des Bundesverbandes Intersexueller Menschen e.V., die Entscheidung. Auch die Evangelischen Frauen in Deutschland schließen sich der Kritik an. Für sie ist das aktuelle Urteil eine Form von Diskriminierung.

Die Initiative Dritte Option hat bereits angekündigt, im September eine Verfassungsbeschwerde gegen das Urteil einzureichen. Der Bundesverband Intersexuelle Menschen e.V. und die Evangelischen Frauen in Deutschland begrüßen diesen Schritt.

Dritte Option auch in Österreich noch nicht ausjudiziert

Auch in Österreich ist derzeit eine Klage anhängig, weil eine intergeschlechtliche Person ihren Geschlechtseintrag im Personenstandsregister auf „inter“, ändern lassen wollte. Das Standesamt Steyr hat die Berichtigung im Geburtenbuch abgelehnt, über die dagegen erhobene Beschwerde wird jetzt das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich entscheiden. (da)

Folgen Sie diesem Link, um die Entscheidung des Bundesgerichtshofes zu lesen (pdf).

Vorheriger Beitrag: « Marrakesch Übereinkommen tritt am 30. September 2016 in Kraft
Nächster Beitrag: Vorarlberger Landesvolksanwalt veröffentlicht Jahresbericht 2015 »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.