• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Novelle zum Vorarlberger Antidiskriminierungsgesetz

Novelle zum Vorarlberger Antidiskriminierungsgesetz

2. September 2016 von Klagsverband

Klagsverband empfiehlt in seiner Stellungnahme die Handlungsempfehlungen des UN-Komitees vollinhaltlich umzusetzen.

2015 wurde in Vorarlberg ein Monitoringausschuss eingerichtet, der die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention überwachen soll. Das Land ist somit seinem – in der Konvention geforderten – Auftrag nachgekommen, ein Überwachungsgremium für die UN-BRK einzurichten.

Derzeit läuft die Begutachtungsphase für eine Novelle des Vorarlberger Antidiskriminierungsgesetzes und der Klagsverband hat eine Stellungnahme abgegeben, die sich im Wesentlichen auf die Ausgestaltung des Monitoringausschusses bezieht.

Orientierung an den Pariser Prinzipien

Die sogenannten Pariser Prinzipien dienen als Richtschnur für die Ausgestaltung von nationalen Monitoringgremien. Der Klagsverband empfiehlt daher für den Vorarlberger Monitoringausschuss, die Unabhängigkeit und Weisungsfreiheit der Mitglieder gesetzlich festzulegen, ausreichende Ressourcen zur Verfügung zu stellen und die Mitarbeit im Monitoringausschuss abzugelten.

Ein Hauptaugenmerk der Stellungnahme bezieht sich auf die Zusammenarbeit von Monitoringausschuss und Landesregierung. So sollten die Organe des Landes zur Zusammenarbeit und zur Weitergabe von Informationen an den Monitoringausschuss verpflichtet werden. Der Ausschuss wiederum sollte dem Landtag jährlich einen Bericht vorlegen. Der Klagsverband empfiehlt weiters festzulegen, dass Gesetzgebung und Vollziehung des Landes der Überwachung des Monitoringausschusses unterliegen.

Die Stellungnahme des Klagsverbands zum Vorarlberger Antidiskriminierungsgesetz können Sie hier herunterladen.

Es besteht noch bis 9. September 2016 die Möglichkeit, Stellungnahmen abzugeben. (da)

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz