• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Klage: Tarifbestimmungen diskriminieren Menschen mit Behinderung

Klage: Tarifbestimmungen diskriminieren Menschen mit Behinderung

9. Dezember 2008 // von Klagsverband

Ein Mann mit Behinderung nutzt innerhalb des Stadtgebietes regelmäßig die öffentlichen Verkehrsmittel. Trotz Vorlage des Behindertenausweises erhält er keine Ermäßigung oder Gratisfahrt. Gemäß den geltenden Tarifbestimmungen werden ausschließlich Schwerkriegsbeschädigte bzw. deren BegleiterInnen unentgeltlich befördert. Durch diese Regelung in den allgemeinen Tarifbestimmungen fühlt sich der Mann aufgrund seiner Behinderung diskriminiert.

Schlichtung

Es wurde seitens des Betroffenen versucht den gegenständlichen Sachverhalt vor dem Bundessozialamt zu schlichten. Im Schlichtungsgespräch wurde vom Vertreter des Verkehrsunternehmens der Diskriminierungsvorwurf zurückgewiesen. Zwischen den Schlichtungsparteien kam es im Verfahren zu keiner Einigung.

Klage

Der Mann hat nunmehr Klage eingereicht und fordert vom Verkehrsunternehmen neben dem Ersatz des Vermögensschadens immateriellen Schadenersatz für die erlittene persönliche Beeinträchtigung.

Gemäß § 5 Abs. 1 Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG) liegt eine unmittelbare Diskrimierung vor, wenn eine Person aufgrund einer Behinderung in einer vergleichbaren Situation eine weniger günstige Behandlung erfährt, als eine andere Person erfährt, erfahren hat oder erfahren würde. Nach dem Wortlaut des § 5 Abs. 1 BGStG kann die hypothetische Vergleichsperson auch eine Person mit Behinderung sein. Damit werden auch jene Fälle erfaßt, in denen im Vergleich zu einem anderen Menschen mit Behinderung eine bestimmte Person aufgrund ihrer Behinderung weniger günstig behandelt wird.

Die Gewährung von Gartisfahrten ausschließlich für Inhaber eines Schwerkriegsbeschädigtenausweises ist eine unmittelbare Diskriminierung des körperbehinderten Mannes aufgrund seiner Behinderung. Unmittelbar diskriminierend ist zudem die vom Verkehrsunternehmen vorgenommene Kategorisierung von Menschen mit Behinderung. Das Verkehrsunternehmen hat bereits im Schlichtungsverfahren durch verschiedenste Argumente versucht, eine Rechtfertigung für die Diskriminierung zu finden. Es muss hier aber ganz klar darauf hingewiesen werden, dass es für eine unmittelbare Diskriminierung keine sachliche Rechtfertigung geben kann.

Vorheriger Beitrag: « Europäisches Behindertenforum EDF veröffentlicht EU-Wahlmanifest 2009
Nächster Beitrag: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: Grundlage für Antidiskriminierung und Gleichstellung »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.