• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Weltwirtschaftsforum: Österreich bei Ranking innerhalb eines Jahres von Platz 37 auf 52 abgestiegen

Weltwirtschaftsforum: Österreich bei Ranking innerhalb eines Jahres von Platz 37 auf 52 abgestiegen

27. Oktober 2016 von Klagsverband

Benachteiligung bei Frauengehältern unter anderem Grund für schlechtes Abschneiden.

Pünktlich zum Wiener Equal Pay Day – am 27. Oktober 2016 haben Männer in Wien das Jahresgehalt von Frauen bereits erreicht – macht die nächste Untersuchung auf sich aufmerksam, die sich der Lücke bei der Gleichstellung von Frauen und Männern widmet.

Im Global Gender Gap Report untersucht das Weltwirtschaftsforum seit 2006 jedes Jahr Fortschritte bei der Gleichstellung von Frauen in mehr als 100 Ländern. Die Berechnungen zu Österreich können hier nachgelesen werden. 

Entscheidender Faktor: Lohnungleichheit

2016 haben die Studienautor_innen auf Basis der Daten von mehr als 144 Ländern einen Index berechnet, der die relative Lücke bei der Gleichstellung von Frauen mit Männern in den vier Kernbereichen Gesundheit, Bildungsniveau, wirtschaftliche Beteiligung und politische Mitwirkung angibt. Österreich befindet sich in diesem Ranking auf Platz 52.

Im Jahr 2015 war Österreich noch auf Platz 37 gelistet. Einen Rückschritt in der Geschlechter-Gleichstellung erkennen die Autor_innen der Studie aber in allen untersuchten Ländern. Für diese Rückwärtsbewegung seien, laut Bericht, mehrere Faktoren verantwortlich, unter anderem das Einkommen: „Weltweit erhalten Frauen durchschnittlich gerade einmal gut die Hälfte des Gehalts ihrer männlichen Kollegen …“ heißt es in der Presseaussendung.

Diese Einschätzung bestätigt sich auch bei einem Blick auf die Daten: In der Kategorie Lohngleichheit belegt Österreich Platz 100 im Ranking. (da)

 

 

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz und des Landes Salzburg gefördert.

Buneskanzleramt
Bundesministerium für Justiz
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz