• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Schweiz: Allianz gegen Racial Profiling gegründet

Schweiz: Allianz gegen Racial Profiling gegründet

8. November 2016 // von Klagsverband

In der Schweiz haben sich Aktivist_innen, Wissenschafter_innen und Menschenrechtsexpert_innen zu einer Allianz gegen Racial Profiling zusammengeschlossen.

Mit einer groß angelegten Kampagne will die Initiative auf diese Form des strukturellen Rassismus aufmerksam machen.

Allianz_gegen_RacialProfiling_CH

Überall und jederzeit von der Polizei angehalten, befragt und durchsucht zu werden, gehöre in der Schweiz zur alltäglichen Erfahrung von vielen, vor allem jüngeren Menschen mit dunkler Hautfarbe, schreibt die Initiative in einer Presseaussendung.

Betroffene von Racial Profiling würden unverhältnismässig oft kontrolliert oder von einem bestimmten Ort weggewiesen, ohne dass dafür ein sachlicher Grund vorliege, heißt es weiter.

Das Bündnis wendet sich gegen diese Form der Menschenrechtsverletzung, die auch als „Ethnic Profiling“ bekannt ist und fordert, „… dass die Polizeibehörden rassistisch motivierte Praktiken mittels geeigneter Maßnahmen bekämpfen.“ (da)

Mehr Informationen zur Initiative „Stop Racial Profiling“ gibt es auf der Internetseite www.stop-racial-profiling.ch

Foto: Allianz gegen Racial Profiling

 

 

Vorheriger Beitrag: « Novelle Straßenbahnverordnung: Klagsverband fordert Barrierefreiheit für alle und ein Verbandsklagerecht.
Nächster Beitrag: Niederösterreich: Einschränkung des Diskriminierungsschutzes soll fallen »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.