• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Tirol: Antidiskriminierungsbeauftragte legt Bericht 2014-2016 vor

Tirol: Antidiskriminierungsbeauftragte legt Bericht 2014-2016 vor

21. November 2016 von Klagsverband

Barrierefreiheit ein Schwerpunkt im Berichtszeitraum.

Der jüngste Bericht der Tiroler Antidiskriminierungsbeauftragten wurde im Tiroler Landtag behandelt. Isolde Kafka und ihre Stellvertreterin Anna Strobl wurden wieder bestellt und werden ihre Funktionen bis 2021 ausüben.

Zu den Schwerpunkten im Berichtszeitraum gehört das Thema Barrierefreiheit. Im Rahmen eines Projektes wurde erhoben, wie Tiroler Gemeinden Barrierefreiheit umsetzen. Dabei habe sich herausgestellt, dass es oft an notwendigen Informationen in den Gemeinden fehle und die Zusammenarbeit in den Gemeinden zum Thema Barrierefreiheit gefördert werden müsse.

Zahlreiche Texte, besonders jene, in denen die Arbeit des Monitoringausschusses vorgestellt wird, sind in einfacher Sprache geschrieben. In einer eigens verfassten Einleitung zum Bericht wird die Bedeutung von einfacher Sprache noch einmal unterstrichen.

Vernetzung macht sich bemerkbar

486 Kontakte konnte die Tiroler Antidiskriminierungsstelle von Juli 2014 bis Juni 2016 verzeichnen. Die Anfragen wurden von 112 Personen gestellt.

Die Tiroler Antidiskriminierungsstelle ist seit 2011 förderndes Mitglied beim Klagsverband und die Vernetzung mit verschiedenen Institutionen mache sich bemerkbar, so der Bericht. Immer mehr Stellen würden direkt an die Tiroler Antidiskriminierungsstelle verweisen.

Auch mit dem Klagsverband war die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren höchst erfolgreich. (da)

Folgen Sie diesem Link, um den Bericht der Tiroler Antidiskriminierungsbeauftragten 2014-2016 herunterzuladen.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz