• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Neue EU-Richtlinie zu Barrierefreiheit im Internet

Neue EU-Richtlinie zu Barrierefreiheit im Internet

28. November 2016 // von Klagsverband

Öffentliche Stellen sollen ihre Internetseiten und mobilen Anwendungen „besser zugänglich machen“. Das besagt Artikel 4 einer neuen Richtlinie der EU, die am 26. Oktober 2016 vom Europäischen Parlament verabschiedet wurde.

Internetseiten und Apps

Die Richtlinie bezieht sich auf Internetseiten und Smartphone Apps und verspricht vor allem für Personen mit Seh- oder Hörbehinderungen wichtige Verbesserungen. Öffentliche Stellen, die Internetseiten und mobile Apps betreiben, müssten diese verbessern, „… indem sie sie wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestalten“, verlangt Artikel 4 der Richtlinie.

Als zusätzliche Maßnahme ist vorgesehen, dass öffentliche Stellen Erklärungen zur Barrierefreiheit veröffentlichen und regelmäßig aktualisieren. Das betrifft sowohl Internetseiten als auch Apps. Bei den mobilen Anwendungen muss die Erklärung entweder auf der Internetseite zuständiger Betreiber_innen zu finden sein oder beim Herunterladen der App. (Artikel 7)

Bitte macht was draus!

Die EU-Mitgliedsstaaten haben nun 21 Monate Zeit, um die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Es handelt sich dabei um einen Mindeststandard. Alle Staaten hätten die Möglichkeit, über die Richtlinie hinaus Verbesserungen für die Barrierefreiheit zu beschließen. Es bleibt also abzuwarten, was Österreich aus der Richtlinie macht. (da)

Folgen Sie diesem Link, um die EU-Richtlinie zu Barrierefreiheit im Internet herunterzuladen.

Vorheriger Beitrag: « NAP Behinderung: Zwischenbilanz durchwachsen
Nächster Beitrag: Weltanschauung. Annäherung an einen rechtlichen Begriff »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.