• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Veranstaltungsgesetz Steiermark: Barrierefreiheit gefordert

Veranstaltungsgesetz Steiermark: Barrierefreiheit gefordert

12. Dezember 2016 // von Klagsverband

Barrierefreiheit als tragendes Element einer umfassenden Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen fordert der Klagsverband im Zuge der Novelle des Steiermärkischen Veranstaltungsgesetzes.

Das Steiermärkische Veranstaltungsgesetz müsse sicherstellen, dass Veranstaltungen und auch Veranstaltungsstätten barrierefrei sind, so der Klagsverband in einer aktuellen Stellungnahme. Dabei sei der Begriff der Barrierefreiheit umfassend zu verstehen und betreffe alle Formen von Behinderungen.

Weiters sei nicht nur bei der Durchführung von Veranstaltungen Barrierefreiheit gewährleistet sein. Schon bei der Bewilligung von Veranstaltungsstätten müsse Barrierefreiheit als Kritierium herangezogen werden. Eine klare und umfassende gesetzliche Regelung sei notwendig, um Rechtssicherheit zu schaffen. Bisher war lediglich eine kurze Erwähnung in der Steiermärkischen Veranstaltungsverodnung zu finden.

UN-Behindertenrechtskonvention als Richtschnur

Der Klagsverband orientiert sich in seiner Stellungnahme an der UN-Behindertenrechtskonvention, mit der sich Österreich verpflichtet hat, Menschen mit Behinderungen den „vollen und gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte und Grundfreiheiten“ zu gewährleisten. (da)

Folgen Sie diesem Link, um die Stellungnahme zum Steiermärkischen Veranstaltungsgesetz herunterzuladen (pdf).

 

Vorheriger Beitrag: « Inklusion auf einen Klick: ÖGS-Videos auf klagsverband.at
Nächster Beitrag: Menschenrechtsbefund 2016 präsentiert »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.