• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / 9. Menschenrechtsbericht der Stadt Graz veröffentlicht

9. Menschenrechtsbericht der Stadt Graz veröffentlicht

13. Dezember 2016 // von Klagsverband

Der Menschenrechtsbeirat der Stadt Graz hat seinen 9. Bericht zur Situation der Menschenrechte in Graz veröffentlicht. Für besonders dringende Problemfelder wie Jugendarbeit, Gewaltprävention, Rassismus und Extremismusprävention hat der Menschenrechtsbeirat einschlägige Empfehlungen an Gemeinderat und Stadtregierung zur Umsetzung in den kommenden Jahren formuliert:

Einige Problemfelder …

Zum Thema Rassismus empfiehlt der Menschenrechtsbeirat der Stadt Graz, ein neues Zehn-Punkte-Programm gegen Rassismus und Diskriminierung zu entwickeln. Zahlen der Antidiskriminierungsstelle Steiermark, die eine Steigerung von rassistischen Übergriffen im öffentlichen Raum belegen, geben dazu Anlass.

Auch die Jugendarbeit wird in dem aktuellen Bericht als Problemfeld bezeichnet, der Menschenrechtsbeirat fordert mehr personelle Ressourcen und mehr niederschwellige und interkulturelle Angebote, damit Jugendliche mit geringen Chancen nicht weiter ins Abseits gedrängt werden.

Was die Prävention von Extremismus angeht, fordert der Menschenrechtsbeirat Bildungsangebote für Betreuende, Vernetzung, Expert_innenaustausch sowie verbale Abrüstung und Sprachsensibilität, um antidemokratischen Strömungen Einhalt zu gebieten.

Zum Thema Gleichstellung von Frauen finden sich in dem Bericht Probleme wie Gewalt, sexistische Darstellung in den Medien aber auch, dass immer weniger Frauen von ihrem Einkommen leben können. Eine Reihe von Empfehlungen sollen hier helfen, dazu gehören u.a.: Mädchen- und Burschenförderung, Menschenrechtsbildung bereits im Kindergarten und der Volksschule und auch bauliche Maßnahmen, die Geschlechtergerechtigkeit fördern.

… und ein „Sehr gut“ für die Integration von Flüchtlingen

Sehr zufrieden äußert sich der Menschenrechtsbericht schlussendlich mit der Integration von Flüchtlingen und attestiert der Stadt Graz ein erstklassiges Krisenmanagement. (da)

9. Menschenrechtsbericht der Stadt Graz zum Herunterzuladen (pdf).

LL: 9. Menschenrechtsbericht der Stadt Graz in einfacher Sprache (pdf).

 

Vorheriger Beitrag: « Menschenrechtsbefund 2016 präsentiert
Nächster Beitrag: Gleichbehandlungsanwaltschaft fordert erneut Ausweitung des Diskriminierungsschutzes »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.