• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Menschenrechtsbericht Salzburg 2016

Menschenrechtsbericht Salzburg 2016

19. Dezember 2016 von Klagsverband

Schwerpunktthema Flucht und Asyl

Die Plattform Menschenrechte Salzburg hat ihren jährlichen Bericht zur Lage der Menschenrechte im Land Salzburg herausgegeben. Neben einer Dokumentation der Anfragen an die Antidiskriminierungsstelle in der Stadt Salzburg und an die Plattform Menschenrechte finden sich in dem umfangreichen Bericht zahlreiche Texte und Fallbeschreibungen zu verschiedensten Menschenrechtsthemen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Asyl und Flucht.

Im Kapitel „Antidiskriminierung und Gleichbehandlung“ (S. 85) wird von zahlreichen Einlassverweigerungen in der Salzburger Innenstadt berichtet. Asylwerber hätten immer wieder große Probleme, in Lokale eingelassen zu werden. Der Klagsverband hat übrigens schon mehrfach wegen rassistischer Einlassverweigerung geklagt und auch in vielen Fällen recht bekommen.

In einer Rubrik mit dem Namen „Aus eigener Sicht“ stellen Betroffene ihre Sicht der Dinge dar. So berichtet zum Beispiel ein Asylwerber über seine Erfahrungen in einem Flüchtlingsheim oder eine 19-jährige Schülerin, die ein Kopftuch trägt, über rassistische Gewalt.

Auch die Rechte von Menschen mit Behinderungen werden im Salzburger Menschenrechtsbericht thematisiert. 2016 wurde das Salzburger Behindertengesetz novelliert. Zur großen Enttäuschung vieler Menschen mit Behinderungen hat der Anspruch auf persönliche Assistenz aber keinen Eingang in die Gesetzesnovelle gefunden. Vorläufig ist nur ein Pilotprojekt geplant. (da)

Folgen Sie diesem Link, um den Menschenrechtsbericht Salzburg 2016 herunterzuladen (pdf).

 

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz