• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Erwachsenenschutz-Begleitgesetz nötig

Erwachsenenschutz-Begleitgesetz nötig

1. Februar 2017 // von Klagsverband

Am 17. Jänner 2017 hat die Bundesregierung nach langem Feilschen um die Finanzierung – und mit massiven finanziellen Abstrichen – einen Ministerratsbeschluss über die Einführung des Erwachsenenschutzgesetzes gefasst, mit dem sich nun der Justizausschuss des Nationalrats beschäftigt. Dieses soll das alte und mit der CRPD in Widerspruch stehende Sachwalterschaftsrecht ablösen.

Das im Nationalrat diskutierte Erwachsenenschutzgesetz ist trotz aller Kritik an den geplanten finanziellen Rahmenbedingungen für die Umsetzung ein großer Schritt in Richtung Selbstbestimmung.

Damit die Auswirkungen des neuen Gesetzes voll zum Tragen kommen, müssen aber auch andere Gesetze, die weiterhin auf das Sachwalterschaftsrecht Bezug nehmen, im Sinn der CRPD geändert werden. Ein Beispiel ist § 6a der Zivilprozessordnung (ZPO). Dieser führt  dazu, dass Anträge auf Sachwalterschaft zum Ruhen von Pflegschaftsverfahren führen. Wenn die Bestellung einer Sachwalter_in länger dauert, kann das bewirken, dass etwa Entscheidungen über Besuchsrechte lange nicht entschieden werden.

Vorbild Bundes-Behindertengleichstellungs-Begleitgesetz

Auch bei der Erlassung des Behindertengleichstellungspakets 2005 war es nötig, neben dem Behinderteneinstellungsgesetz (BEinstG) und dem Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG) auch Begleitgesetze zu erlassen. Damals wurden viele diskriminierende Bestimmungen im Berufsrechtsänderungs-Gesetz 2008 (Notariatsakte) und im Bundes-Behindertengleichstellungs-Begleitgesetz aufgehoben oder geändert. (vf)

Vorheriger Beitrag: « Ausweitung des Diskriminierungsschutzes im NÖ Landtag beschlossen
Nächster Beitrag: Because it’s 2017 »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.