• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Schattenübersetzung des UN-Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderung

Schattenübersetzung des UN-Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderung

17. Dezember 2008 // von Klagsverband

Das Netzwerk Artikel 3 – Verein für Menschenrechte und Gleichstellung Behinderter e.V. hat die von Deutschland, Liechtenstein, der Schweiz und Österreich – weitgehend ohne Beteiligung von Menschen mit Behinderung – erstellte Übersetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung überarbeitet. Der Titel „Schattenübersetzung“ wurde gewählt, weil bei der Überwachung der Umsetzung von UN-Konvention NGOs immer auch unabhängige Schattenberichte abgeben.

Die Schattenübersetzung macht die geänderten Stellen kenntlich – so ist immer sichtbar, wie die ursprüngliche und die vorgeschlagene Übersetzung lauten.

Neben Ungenauigkeiten und Abschwächungen gibt es zwei Motive für die Schattenübersetzung:

  1. Manche Begriffe werden von Menschen mit Behinderung im Deutschen auf eine gewisse Art verwendet. Es handelt sich also um Selbstbestimmung und Sprachhohheit, um das Recht selbst zu entscheiden, mit welchen Begriffen sich eine Gruppe und ihre Ziele bezeichnen will. So wird „Mitwirkung“ durch „Teilhabe“ ersetzt oder „Unabhängigkeit“ durch „Selbstbestimmung“.
  2. Juristische Texte können nicht einfach von einer Sprache in eine andere übersetzt werden, sie müssen auch von einem Rechtssystem ins andere übertragen werden. Wenn die offizielle Arbeitsübersetzung daher den Begriff „Zugänglichkeit“ verwendet, obwohl in den deutschsprachigen Rechtsordnungen der Begriff „Barrierefreiheit“ verwendet wird, stellt sich die Frage, ob damit etwas anderes gemeint ist. Gemeint ist aber die Verwendbarkeit in der allgemein üblichen Weise, die im deutschsprachigen Bereich mit „Barrierefreiheit“ bezeichnet wird. Dieser Begriff sollte daher auch in der deutschen Übersetzung verwendet werden, um jegliche Begriffsverwirrung zu vermeiden.

Anmerkungen und weitere Kommentare sind willkommen und an hgh@netzwerk-artikel-3.de zu richten.

Vorheriger Beitrag: « Hammarberg und Kjaerum erinnern Staaten an Durban-Nachfolgekonferenz
Nächster Beitrag: Sachverhaltsdarstellung wegen rassistischer Presseaussendung »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2022 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.