• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Sachverhaltsdarstellung wegen rassistischer Presseaussendung

Sachverhaltsdarstellung wegen rassistischer Presseaussendung

18. Dezember 2008 // von Klagsverband

klav logoEine OTS-Aussendung vom 17. Dezember 2008 titelt: „Brutaler Türkenüberfall symptomatisch“ und folgert dann: „Gewalt hat meist Migrationshintergrund“.

ZARA und der Klagsverband haben der Staatsanwaltschaft diese Meldung zur Prüfung vorgelegt.

Zwei Fragen sind zu klären:

  • Hat der Gemeindepolitiker, der diese Meldung versendet hat, gegen das Verbot der Verhetzung (§ 283 StGB) verstoßen? Absatz 2 dieser Bestimmung besagt, dass eine Verhetzung begeht, wer öffentlich gegen eine „Rasse“ oder ein Volk hetzt und sie in einer die Menschenwürde verletzenden Weise beschimpft oder verächtlich zu machen sucht.
  • Und ist die FPÖ Wien für die Meldung im Sinn des Verbandsverantwortlichkeitsgesetzes verantwortlich, da die Aussendung klar als eine solche der Partei gekennzeichnet ist?

Bisher gibt es wenig Rechtsprechung zum § 283 StGB. Eine staatsanwaltliche und gerichtliche Klarstellung ist daher nötig – und eine Debatte um § 283 StGB schon seit langem überfällig. Es ist unverständlich, warum nur rassistische und religionsfeindliche Parolen eine Verhetzung im Sinne des StGB darstellen können, homophobe oder behindertenfeindliche Aussagen aber nicht. Es bleibt abzuwarten, ob diese Bestimmung zumindest in ihrem engen Anwendungsbereich Wirksamkeit besitzt. Falls nicht, sollte sie umso dringender novelliert werden.

Vorheriger Beitrag: « Schattenübersetzung des UN-Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderung
Nächster Beitrag: Europäische Ombudspersonen im Vergleich »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.