• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Rassismus Report: Hass im Netz hat neuen Höhepunkt erreicht

Rassismus Report: Hass im Netz hat neuen Höhepunkt erreicht

21. März 2017 // von Klagsverband

31 Prozent der rassistischen Vorfälle, die der Beratungsstelle ZARA im Jahr 2016 gemeldet wurden, betreffen das Internet. Das hat der Verein ZARA heute bei der Präsentation des Rassismus Reports bekannt gegeben. Die online-Hetze habe somit einen neuen Höhepunkt erreicht, die Zahlen seien im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Drittel gestiegen.

Online-Hetze gegen Flüchtlinge

Menschen, die geflüchtet sind, seien eine besonders beliebte Zielscheibe für rassistische Postings und Meldungen im Web. Das trage dazu bei, Vorurteile gegen diese Personengruppe weiter zu verfestigen, so ZARA.

Mehr Verbote und Einschränkungen für Flüchtlinge seien eine der Folgen dieser Tendenz. Verschärfungen im Fremdenrecht und Kürzungen bei Sozialleistungen könnten in dieser Stimmung politisch einfacher durchgesetzt werden, so der Anti-Rassismus-Verein.

Rückschritt bei Gleichstellung von Migrantinnen

Auch die aktuell diskutierten Verbote von Kopftuch und Gesichtsverhüllung sind für ZARA ein Thema. Die Diskussionen würden Rückschritte bei der Gleichstellung von Frauen und Migrantinnen erkennen lassen. ZARA appelierte deshalb am Ende der Präsentation an die österreichische Bundesregierung, sich von einer rechtspopulistischen und rassistischen Politik zu distanzieren und Maßnahmen zur Unterstützung von Flüchtlingen und Migrant_innen zu entwickeln. (da)

Folgen Sie diesem Link, um den ZARA Rassismus Report 2016 herunterzuladen.

Vorheriger Beitrag: « EuGH-Entscheidung: Kopftuch-Verbot am Arbeitsplatz unter bestimmten Voraussetzungen rechtmäßig
Nächster Beitrag: Erstmals Ausmaß von Hate Crimes in der Steiermark erhoben »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.