• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Erstmals Ausmaß von Hate Crimes in der Steiermark erhoben

Erstmals Ausmaß von Hate Crimes in der Steiermark erhoben

22. März 2017 // von Klagsverband

Zum ersten Mal wurde nun in der Steiermark das Ausmaß von Hassverbrechen untersucht. Aus der Studie, die das ETC Graz (Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie) im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle Steiermark erstellt hat, geht hervor, dass 39 Prozent der Befragten in den vergangenen zwölf Monaten zumindest einmal wegen ihrer Hautfarbe, Religion oder Herkunft beschimpft, beleidigt oder bedroht wurden.

Zu körperlichen Übergriffen aufgrund von Hautfarbe, Religion oder Herkunft kam es in den vergangenen zwölf Monaten bei 9 Prozent der Befragten. 3 Prozent gaben an, mehr als drei Mal von solchen Hassverbrechen betroffen gewesen zu sein.

Bis zu 4.100 Hassverbrechen im Jahr in der Steiermark

Unter der Berücksichtigung von Mehrfachnennungen haben die Studien-Autor_innen aufgrund der Zahlen eine Hochrechnung erstellt. Laut dieser ereignen sich in der Steiermark bis zu 4.100 Hassverbrechen im Jahr. 2.500 bis 3.500 dieser Hate Crimes sind verbale Attacken, 400 bis 600 sind körperliche Übergriffe.

Am häufigsten passierten die Vorfälle – sowohl Beschimpfungen als auch körperliche Übergriffe – auf der Straße, in Parks und in öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Studien-Autor_innen und Auftraggeberin gestern bei der Präsentation der Ergebnisse betonten.

Mehr Maßnahmen zur Sensibilsierung gefordert

Das Ausmaß von Hassverbrechen ist für Daniela Grabovac, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle Steiermark, ein Grund, verstärkte Maßnahmen zur Sensibilisierung zu fordern. Ein erster Schritt sei die Anti-Rassismus-Konferenz, die am 28. März 2017 in Graz stattfindet. (da)

Vorheriger Beitrag: « Rassismus Report: Hass im Netz hat neuen Höhepunkt erreicht
Nächster Beitrag: Rassismus in Tirol: dokumentierte Fälle verdreifacht »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.