• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Rassismus in Tirol: dokumentierte Fälle verdreifacht

Rassismus in Tirol: dokumentierte Fälle verdreifacht

23. März 2017 // von Klagsverband

665 rassistische Vorfälle in Tirol hat der Verein TIGRA im vergangenen Jahr dokumentiert. Damit haben sich die Zahlen im Vergleich zum Rassismus-Bericht aus dem Jahr 2015 verdreifacht.

Bei TIGRA führt man dies unter anderem darauf zurück, dass die Arbeit des Vereins immer bekannter wird und somit immer mehr Menschen den Mut haben, eigene rassistische Erlebnisse oder auch Vorfälle, die sie beobachtet haben, zu melden.

Der Verein wurde 2013 gegründet und sammelt und dokumentiert seither rassistische Vorfälle in Tirol. Zur Vereinsarbeit gehört aber auch die Beratung von Opfern von Rassismus. Erst in diesem Jahr konnte dafür eine bezahlte Stelle geschaffen werden, nachdem die Beratungsarbeit vorher ehrenamtlich bewältigt wurde.

Schutzsuchende besonders betroffen

Im Bericht 2016 wurden neue Kategorien eingeführt. Einerseits wolle man mit der Kategorie „Social Media“ den Hass im Netz deutlicher sichtbar machen, aber auch die Kategorie „Schutzsuchende“ wurde erstmals in den Bericht aufgenommen. Diese Personengruppe sei besonders häufig von rassistischen Vorurteilen aber auch von Übergriffen betroffen. Die Zahlen, die im Rassismus-Bericht dokumentiert werden, seien aber nach wie vor „die Spitze des Eisbergs“.

Die meisten der dokumentierten rassistischen Vorfälle im Tiroler Rassismus-Report betreffen die Berichterstattung in den Medien, nämlich 530. (da)

Folgen Sie diesem Link, um den Tiroler Rassismus-Bericht 2016 herunterzuladen.

 

 

 

Vorheriger Beitrag: « Erstmals Ausmaß von Hate Crimes in der Steiermark erhoben
Nächster Beitrag: Islamfeindlichkeit in Österreich »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.