• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Antisemitismus-Bericht 2016

Antisemitismus-Bericht 2016

24. April 2017 von Klagsverband

Das Forum gegen Antisemitismus dokumentiert und veröffentlicht antisemitische Vorfälle in Österreich.

Das Forum gegen Antisemitismus veröffentlicht jährlich einen Bericht, in dem antisemitische Vorfälle in Österreich dokumentiert werden.

Die Vorfälle können anonym gemeldet werden und betreffen sämtliche Formen und Ausprägungen von Antisemitismus: Beschmierungen an Hauswänden gehören ebenso dazu wie Beschimpfungen im Internet, Schmäh- und Drohbriefe, antisemitische Medienberichte und körperliche Angriffe.

Dokumentiert werden ausschließlich Meldungen. Es ist davon auszugehen, dass die Dunkelziffer weit höher ist.

Im Jahr 2016 wurden dem Forum gegen Antisemitismus 477 antisemitische Vorfälle gemeldet. 2015 hat das Forum gegen Antisemitismus 465 Vorfälle dokumentiert.

Die Fälle aus dem Jahr 2016 sind im Antisemitismus-Bericht nach Kategorien geordnet: Erfasst wurden 198 antisemitische Briefe oder Anrufe, 153 Fälle aus dem Internet bzw. den sozialen Medien, 68 Fälle von Vandalismus (das sind vor allem Beschmierungen und Sachbeschädigungen), 24 Beschimpfungen/Bedrohungen, 7 tätliche Übergriffe und 27 Vorfälle, die in keine der genannten Kategorien passen.

Gestiegen sind die Zahlen bei Akten von Vandalismus und bei den tätlichen Angriffen. Die Zahl der Vorfälle im Internet und in den Sozialen Medien ist hingegen im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Die Autor_innen des Berichts führen das auf die zahlreichen Kampagnen gegen Hasspostings zurück, die in jüngster Zeit durchgeführt wurden.

Wer einen antisemitischen Vorfall melden möchte, kann dies anonym über ein Formular auf der Internetseite des Forums gegen Antisemitismus tun. (da)

Hier können Sie den Bericht herunterladen.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz