• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / BM.I ruft zum Kick-off, ZARA erfährt Kick-out

BM.I ruft zum Kick-off, ZARA erfährt Kick-out

16. Oktober 2007 // von Klagsverband

MigrantInnenvereine, GlaubensvertreterInnen und IntegrationsexpertInnen wurden vom Innenministerium zum heutigen „Kick-off“ der Plattform für Integration und Sicherheit geladen.

ZARA hatte bereits Ende September, seinen Willen zur Mitarbeit und den Wunsch nach Kooperation bekundet. Dieser wurde seitens des Innenministeriums als empfangen bestätigt. Danach: Funkstille.

Als sich ZARA-Geschäftsführerin Maga. Barbara Liegl nach der offiziellen Presseaussendung gemeinsam mit dem ZARA-Obmann und Präsidenten des Klagsverbandes zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern Mag. Dieter Schindlauer zumindest als ZuhörerInnen Zutritt zum „Kick-off“ organisieren wollen, wird Ihnen dieser verwehrt. Kein Presseausweis – kein Reinkommen.

Auch nach aufwändiger telefonischer Recherche, wie denn die VertreterInnen von ZARA und Klagsverband zugelassen werden können, blieb es beim „Kick-out“ für den „Kick-off“.

Auch wenn die eine Seite den Dialog aktiv sucht, scheint das, was zu sagen wäre, auf der anderen Seite ungehört zu verhallen. Denn Gleichstellung, Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung sind unabdingbare Voraussetzungen für Integration und ein wichtiger Teil der Arbeit von ZARA und des KlaV, die auch über die nötige Erfahrung im Umgang mit dieser integrativen Grundbedingung verfügen.

Eine Tatsache, die von der neuen Plattform allerdings augenscheinlich als irrelevant angesehen wird. Unter dem Motto: „Dabeisein & Zuhören unerwünscht“ scheint auch der Auftakt zur neuen Plattform zu stehen. Ob „gezielte Nichteinladung“ ein Bestandteil der Grundstrategie der Plattform ist, bleibt abzuwarten.

Vorheriger Beitrag: « Frankreich: Haftstrafe auf Bewährung wegen religiöser Dismkriminierung durch Hotel
Nächster Beitrag: ENAR fordert: Diskriminierungsschutz auf Bereich außerhalb der Arbeitswelt ausdehnen »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.