• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Deutschland: 2.500 Euro Schadenersatz wegen rassistischer Geschäftspraxis

Deutschland: 2.500 Euro Schadenersatz wegen rassistischer Geschäftspraxis

8. Juni 2017 // von Klagsverband

In Deutschland wurde der Betreiber eines Fitness-Studios zur Zahlung von 2.500 Euro Schadenersatz verurteilt. Das Landgericht Aachen hat die Entscheidung wegen diskriminierender Vertragsbedingungen auf Grundlage des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) gefällt.

Geklagt hatte ein Mann aus Sierra Leone, der seit 2014 mehrfach erfolglos versucht hatte, Mitglied in dem Fitness-Studio zu werden, wie die Stiftung „Leben ohne Rassismus“ in einer Aussendung verlautet. Zunächst verweigerte man dem Kläger einen Vertragsabschluss aufgrund eines vorgetäuschten Aufnahmestopps für Männer. Beim nächsten Versuch hätte er die Mitgliedsbeiträge für ein Jahr im Voraus bezahlen müssen, was nicht den üblichen Vertragsbedingungen entspricht.

Der Betreiber des Fitness-Studios wehrt sich gegen den Vorwurf, aus rassistischen Motiven gehandelt zu haben. Er müsse seine Mitglieder nach bestimmten Kriterien auswählen, weil er durch zahlungsunwillige Kunden – darunter viele Migranten – große finanzielle Ausfälle hatte, lautet seine Begründung.

Wiederholungstäter

Er wurde allerdings in der Vergangenheit bereits mehrfach wegen diskriminierender Geschäftspraxis verurteilt. Das Landgericht Aachen begründet deshalb die Höhe des Schadenersatzes mit einer „in besonderem Maße verwerflichen Einstellung“. Andrea Ludwig, die Leiterin der Rechtsdurchsetzung beim Klagsverband, sieht die Höhe des Schadenersatzes als richtungsweisend. „Diese Entscheidung wird ein Maßstab für künftige Urteile in Österreich sein, weil wir auch hier von diskriminierenden Geschäftspraktiken in Fitness-Studios wissen“, so Ludwig.

Richtungsweisende Entscheidung

Laut einer Sprecherin der Stiftung „Leben ohne Rassismus“ seien rassistische Geschäftspraktiken in deutschen Fitness-Studios weit verbreitet, das Urteil wird deshalb auch in dieser Hinsicht als richtungsweisend für weitere Klagen gewertet. (da)

Folgen Sie diesem Link, um das Urteil herunterzuladen.

Quelle: Stiftung „Leben ohne Rassismus“

 

Vorheriger Beitrag: « Verwaltungsstrafen bei Cyber Hate: Klares Verbot von Sexismus und Homophobie gefordert
Nächster Beitrag: Aktuelles Urteil: Keine Wohnbeihilfe für türkische Alleinerzieherin »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.