• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Neu beim Klagsverband: Freunde der Assistenzhunde Europas

Neu beim Klagsverband: Freunde der Assistenzhunde Europas

20. Juli 2017 // von Klagsverband

Assistenzhunde helfen bei der Bewältigung des Alltags und sind dafür trainiert, verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Die Tiere geben Hilfe zur Selbsthilfe und erbringen dabei bemerkenswerte Leistungen:

Blindenführhunde führen sehbehinderte und blinde Menschen, Servicehunde verrichten Tätigkeiten, die manche Personen aufgrund einer Körperbehinderung nicht eigenständig ausführen können. Ganz besonders ausgebildet sind die sogenannten Signalhunde: Diese Tiere machen gehörlosen Personen oder Personen mit Hörbehinderung Geräusche sichtbar, aber sie können noch viel mehr. Sie sind darauf trainiert, Anfälle und Veränderungen bei der Person, die sie begleiten, zu signalisieren und entsprechend darauf zu reagieren.

Logo_FreundeAssistenzhunde

Interessensvertretung

Die „Freunde der Assistenzhunde Europas“ vertreten die Rechte und Interessen von Menschen mit Behinderungen, die im Alltag von einem Assistenzhund unterstützt werden.

Zwei Probleme stehen für den Verein, der in Österreich aktiv ist, ganz besonders im Vordergrund: das Zutrittsrecht für die Hundeführer_innen mit ihren staatlich zertifizierten Assistenzhunden und die Kosten für die Anschaffung eines Assistenzhundes.

Personen, die mit einem Assistenzhund unterwegs sind, erleben immer wieder, dass ihren Begleittieren der Zutritt verwehrt wird. Dabei wurde im Bundesbehindertengesetz im sogenannten „Assistenzhundeparagrafen“ (§ 39a) bereits 2014 die Grundlage für alle daraus folgenden Gesetzesänderungen gelegt.

Beratung, Fortbildung, Austausch

Der Verein „Freunde der Assistenzhunde Europas“ bietet für seine Mitglieder nicht nur Beratung bei diesen Problemen, sondern auch Unterstützung bei bürokratischen Angelegenheiten.

Aber auch Fortbildung und Austausch sind wichtige Angebote des Vereins und zwar sowohl für Personen, die bereits einen Assistenzhund haben als auch für solche, die sich einen Assistenzhund zulegen wollen.

Zur täglichen Arbeit des Vereins gehört es, bei gesetzlichen Regelungen oder Normungsverfahren bei Austrian Standards mitzuwirken.

Nicht zuletzt ist die Öffentlichkeitsarbeit zu erwähnen: Auftritte des Assistenzhundeteams bei Messen, Veranstaltungen, Tagungen und Symposien tragen dazu bei, die Bevölkerung über die Bedeutung der Assistenzhunde zu informieren. Mehrere Mitglieder des Vereins wurden zu Sachverständigen in die Prüfungskommissionen für die staatlichen Assistenzhundeprüfungen im Messerli-Forschungsinstitut ernannt.

Gloria Petrovics, Obfrau von „Freunde der Assistenzhunde Europas“, über ihre Motivation Mitglied beim Klagsverband zu werden: „Obwohl die Gesetzgebung im Hinblick auf die Assistenzhunde schon weitgehend angepasst wurde, gibt es in der täglichen Praxis noch genug Gelegenheiten, wo Assistenzhundeführer_innen diskriminiert werden. Wenn dann ein Schlichtungsverfahren eingeleitet wird, besteht immer die Gefahr, dass die Schlichtung scheitert und es zur Klage kommt. Auch für die völlig ungelöste Frage der Finanzierung der Hunde brauchen die Hundeführer_innen Unterstützung. Eine kompetente Rechtsberatung schon im Vorfeld, ist natürlich ein großer Vorteil!“

Der Klagsverband heißt den neuen Mitgliedsverein willkommen und freut sich auf die Zusammenarbeit! (da)

Vorheriger Beitrag: « Barrierefreiheit: Eissalon in Wien zahlt Schadenersatz um Urteil zu verhindern
Nächster Beitrag: Regierung berichtet über Abbau der Benachteiligung von Frauen »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.