• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Willkommen beim Klagsverband: Das NÖ Armutsnetzwerk ist unser neuestes Mitglied

Willkommen beim Klagsverband: Das NÖ Armutsnetzwerk ist unser neuestes Mitglied

29. August 2017 von Klagsverband

Erstmals verstärkt damit ein Mitgliedsverein aus Niederösterreich unser Netzwerk.

noe_armutsnetzwerk

Der Klagsverbands-Netzwerk wächst weiter und zu unserer großen Freude haben wir jetzt erstmals einen Mitgliedsverein in Niederösterreich: Das Niederösterreichische Armutsnetzwerk ist eine regionale Vernetzung von zahlreichen Vereinen und Organisationen, die sich für Menschen engagieren, die von Armut betroffen oder bedroht sind.

Das Niederösterreichische Armutsnetzwerk ist eine regionale Vernetzung, es besteht aber enger Kontakt mit der österreichischen Armutskonferenz sowie regionalen und überregionalen Netzwerken.

Die Mitgliederliste ist lang und reicht von Vereinen wie den Frauenberatungsstellen Waldviertel bis zu großen Trägern wie dem Roten Kreuz Niederösterreich oder der Caritas St. Pölten. Alle diese Mitgliedsorganisationen verbindet, dass sie sich gegen Armut und für die soziale Absicherung von Menschen einsetzen.

Das Netzwerk macht Pressearbeit, öffentlichkeitswirksame Aktionen wie zum Beispiel die Teilnahme am Umbrella March anlässlich des Internationalen Weltflüchtlingstages, politisches Lobbying usw.

Die Mitglieder des Netzwerkes versuchen nicht nur das Problem Armut sichtbar zu machen, sondern auch durch politische Arbeit die soziale Absicherung von Menschen zu verbessern, die von Armut bedroht sind. Ein besonders wichtiges Thema ist in diesem Zusammenhang die bedarfsorientierte Mindestsicherung und der Mangel an leistbarem Wohnraum in Niederösterreich.

Das Niederösterreichische Armutsnetzwerk versteht sich als unabhängiger, überparteilicher und überkonfessioneller Zusammenschluss, ein Großteil der Mitglieder ist ehrenamtlich im Netzwerk tätig.

Der Klagsverband hat mit dem Niederösterreichische Armutsnetzwerk schon im März dieses Jahres an der FH St. Pölten eine Diskussion zu UN-Individualbeschwerden veranstaltet. Barbara Bühler, die Obfrau erklärt, warum ihr Netzwerk Mitglied beim Klagsverband geworden ist:

„Wir erleben immer wieder, dass Betroffene unzureichend über ihre Rechte informiert sind und auf Hindernisse bei der Durchsetzung ihrer rechtlichen Ansprüche stoßen. Die Durchsetzung sozialer Rechte zu unterstützen, sowie das Wissen über soziale Rechte zu verbreiten, ist uns also ein großes Anliegen. Der Beitritt zum Klagsverband war daher für uns ein logischer Schritt. Wir freuen uns, dabei zu sein!“

Der Klagsverband freut sich auf die Zusammenarbeit und heißt das neue Mitglied herzlich willkommen! (da)

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Einwilligung verwalten

Wir verwenden Cookies um YouTube Videos anzuzeigen, für eine Google Map und für die Website Statistik mit Matomo. Matomo ist in unserem Webspace installiert und versendet keine Daten an externe Anbieter. 

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Google setzt Marketing Cookies. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}