• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Da waren es schon 48

Da waren es schon 48

25. September 2017 von Klagsverband

Der Klagsverband hat sich in Innsbruck zur jährlichen Klausur getroffen. Bei einer Info-Veranstaltung am ersten Tag gab es Gelegenheit, sich über die Arbeit des Vereins zu informieren.

Publikum_Klausur2017Mittlerweile ist das Netzwerk des Klagsverbands auf 48 Vereine angewachsen. 2017 sind schon FAmOS, die Freunde der Assistenzhunde Europas, die WAG Assistenzgenossenschaft, Queer Base und das Niederösterreichische Armutsnetzwerk beigetreten.

Der Klagsverband war diesmal zu Gast an der Universität Innsbruck auf Einladung von Univ.-Professorin Lisa Pfahl vom Lehr- und Forschungsbereich Disability Studies und Inklusive Pädagogik.

Im Zentrum:
Rechtsdurchsetzung bei Diskriminierung

Kurt Krickler, Generalsekretär der Homosexuellen Initiative Wien (HOSI Wien,) hat bei der Info-Veranstaltung des Klagsverbands die Arbeit des Vereins vorgestellt. Im Zentrum steht dabei die Rechtsdurchsetzung bei Diskriminierung.

Ein besonders erfolgreiches Verfahren hat der Klagsverband erst vor wenigen Monaten gemeinsam mit der Tiroler Gesellschaft für rassismuskritische Arbeit (TIGRA) abgeschlossen: Ein brasilianischer Staatsbürger hat vom Oberlandesgericht  Innsbruck einen Schadenersatz in Höhe von 1.500 Euro zugesprochen bekommen. Der Frühstückskellner wurde von einem Arbeitskollegen rassistisch beleidigt und hat mit Unterstützung des Klagsverbands wegen Diskriminierung geklagt. Das Urteil wird von Andrea Ludwig als richtungsweisend eingestuft, weil das Gericht bestätigt hat, dass auch eine einmalige Belästigung als Diskriminierung im Sinn des Gleichbehandlungsgesetzes gewertet werden kann.

Mehr zum Verfahren und zum Sachverhalt gibt es hier zum Nachlesen.
Publikum2_Klausur2017

Der Klagsverband hat mittlerweile 47 Gerichtsverfahren angestrengt, von denen mehr als zwei Drittel erfolgreich beendet wurden.

Neben zahlreichen Verfahren nach dem Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG) wurden auch Klagen nach dem Gleichbehandlungsgesetz und den Antidiskriminierungsgesetzen der Länder eingebracht. In der Mehrheit handelt es sich dabei um Präzedenzfälle.

Neben den Gerichtsverfahren betreut Andrea Ludwig im Durchschnitt 70 bis 80 Rechtsanfragen pro Jahr.

Mitgliedschaft 

Vereine, die sich für eine Mitgliedschaft beim Klagsverband interessieren, sind herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen. Mitglieder erhalten zahlreiche Serviceleistungen kostenlos.

Auf den Fotos sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Informations-Veranstaltung zu sehen.

Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedsvereinen TIGRA, Integration Tirol und SL Innsbruck sowie bei Lisa Pfahl und Sascha Plangger von der Universität Innsbruck für die Unterstützung! (da)

Fotos: TIGRA

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz