• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Verbandsklagerecht für den Klagsverband gefordert

Verbandsklagerecht für den Klagsverband gefordert

26. September 2017 von Klagsverband

Mit diesem Rechtsinstrument können Menschen mit Behinderungen wirksam vor Diskriminierung geschützt werden.

„Wer Diskriminierungen von Menschen mit Behinderungen wirksam bekämpfen will, muss dem Klagsverband ein Verbandsklagerecht einräumen“, appelliert Klagsverbands-Generalsekretär Volker Frey an die Parlamentsparteien.

Mit diesem Rechtsinstrument können diskriminierende Bestimmungen und Barrieren für ganze Personengruppen bekämpft werden. Das Behindertengleichstellungsrecht sieht vor, dass Einzelpersonen auf Schadenersatz klagen. Bisher hat das Verbandsklagerecht nur der österreichische Behindertenrat (vormals ÖAR), der davon noch nie Gebrauch gemacht hat.

Leider wird in einem aktuellen Initiativantrag an das Parlament gefordert, nur dem Behindertenanwalt das Verbandsklagerecht einzuräumen und nicht dem Klagsverband, der bereits zahlreiche Verfahren erfolgreich geführt hat, um Menschen mit Behinderungen zu ihrem Recht zu verhelfen.

„Es ist deshalb unumgänglich, auch den Klagsverband auf die Liste der klagsberechtigten Organisationen zu setzen“, erklärt Frey. Als NGO habe der Klagsverband die umfassendste Erfahrung mit Klagen nach dem Behindertengleichstellungsrecht. Nur mit Verbandsklagen könnten Diskriminierungen von Menschen mit Behinderungen aber über den Einzelfall hinaus erfolgreich bekämpft werden.

Wenn die Verbandsklage mit einem Anspruch auf Unterlassung oder Beseitigung verbunden ist, könnten Barrieren tatsächlich beseitigt werden. Das wäre mit dem vorliegenden Antrag nicht möglich, weil darin nur Großunternehmen umfasst sind, die in Österreich eine verschwindend geringe Zahl ausmachen.

Völkerrechtliche Verpflichtungen umsetzen

Mit einer Verbandsklagemöglichkeit für den Klagsverband würde Österreich seinen völkerrechtlichen Verpflichtungen nachkommen, die mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention eingegangen wurden. Aber auch im Bericht zur Evaluierung des Behindertengleichstellungsrechts (Seite 157) aus dem Jahr 2012 wurde die Möglichkeit einer Verbandsklage für den Klagsverband ausdrücklich gefordert. (da)

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz und des Landes Salzburg gefördert.

Buneskanzleramt
Bundesministerium für Justiz
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz