• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / 10. Menschenrechtsbericht der Stadt Graz erschienen

10. Menschenrechtsbericht der Stadt Graz erschienen

12. Dezember 2017 // von Klagsverband

Der Menschenrechtsbeirat der Stadt Graz hat empfohlen, für die Jahre 2016 bis 2018 ein neues Zehn-Punkte-Programm gegen Rassismus und Diskriminierung im Rahmen der Mitgliedschaft der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus zu entwickeln. Die bisherigen Programme haben sich als erfolgreich erwiesen.

Präsentation der Maßnahmen noch vor Jahresende

Das neue Zehn-Punkte-Programm wird sogar bis 2022 dauern. In einem ersten Schritt wurden Zuständigkeiten geregelt, Vorbesprechungen abgehalten und die Grazer_innen in einer Bürger_innenbefragung befragt. Ein Maßnahmenvorschlag soll noch vor Jahresende an den zuständigen Gemeinderatsausschuss ergehen.

Weitere Schwerpunkte im Grazer Menschenrechtsbericht sind die Integration von Flüchtlingen, Geschlechtergerechtigkeit und Gewalt an Frauen, Jugendarbeit und Extremismusprävention.

Der Bericht ist bereits zum zweiten Mal auch in einer Kurzfassung und in einfacher Sprache erhältlich. (da)

zum Herunterladen:

Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2017 – Langfassung
Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2017 – Kurzfassung in einfacher Sprache

Vorheriger Beitrag: « UN-BRK: Stellungnahme des Klagsverbands zu den allgemeinen Empfehlungen
Nächster Beitrag: Menschenrechtsbefund 2017 »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.