• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / ENAR-Schattenbericht: Rassismus und Diskriminierung am Arbeitsmarkt

ENAR-Schattenbericht: Rassismus und Diskriminierung am Arbeitsmarkt

6. April 2018 // von Klagsverband

Bei dem Schattenbericht handelt es sich um ein Update des Berichts, der 2014 veröffentlicht wurde. Die Autor_innen sahen die Notwendigkeit einer Neuauflage aufgrund der sozio-politischen und wirtschaftlichen Veränderungen in Europa.

Situation in Österreich

Dargestellt wird die Situation am Arbeitsmarkt anhand von Länderprofilen. In Österreich bestehen zahlreiche Hürden für Migrant_innen am Arbeitsmarkt, das geht aus dem Bericht hervor. Zu den Migrant_innengruppen mit der höchsten Arbeitslosenrate gehören Syrierinnen, Afghaninnen und Türkinnen. Migrantinnen sind insgesamt häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Migranten.

Migrantinnen und Migranten sind in Österreich überproportional häufig Schichtarbeiter_innen oder haben unregelmäßige Arbeitszeiten.

Bei Bewerbungsgesprächen werden Personen mit Migrationshintergrund in Österreich weniger oft eingeladen. Die Diskriminierung beginne aber, laut ENAR-Schatenbericht, schon in der Schule. Besonders kritisiert wird die Trennung der Schüler_innen mit zehn Jahren in AHS und Neue Mittelschule, weil Letztere schlechtere Job-Möglichkeiten nach sich ziehe. (da)

Folgen Sie diesem Link, um den ENAR Schattenbericht zu Rassismus und Diskriminierung am Arbeitsmarkt in Europa herunterzuladen (pdf).

Vorheriger Beitrag: « Stellenausschreibung
Nächster Beitrag: Unterricht muss inklusiv sein! »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.