• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / EGVG-Novelle für Levelling-up und Bekämpfung von Cyberhate nutzen

EGVG-Novelle für Levelling-up und Bekämpfung von Cyberhate nutzen

15. Mai 2018 von Klagsverband

Gleicher Diskriminierungsschutz für alle und eine Handhabe gegen verbale Gewalt in Onlinemedien sind dringend nötig.

Der Verfassungsdienst – der traditionell im Bundeskanzleramt angesiedelt war und nun zum Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz (BMVRDJ) gehört – hat einen Entwurf zur Novelle des Einführungsgesetzes zu den Verwaltungsverfahrensgesetzen (EGVG) zur Begutachtung ausgesandt.

Der Entwurf will klarer regeln, in welchen Fällen Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes an Strafverfahren mitzuwirken haben und welche Befugnisse ihnen dabei zukommen.

Diese Novelle ist eine gute Möglichkeit, um zwei bestehende Lücken im EGVG zu schließen.

Levelling-up

Das bestehende Diskriminierungsverbot im Art. III Abs. 1 Z. 3 verbietet Diskriminierungen „aus dem Grund der Rasse, der Hautfarbe, der nationalen oder ethnischen Herkunft, des religiösen Bekenntnisses oder einer Behinderung“. Die Begriffe sollten an den Schutzbereich der Verhetzung (§ 283 StGB) und das Gleichbehandlungsgesetz (GlBG) angepasst werden (ethnische Zugehörigkeit statt Rasse, Hautfarbe, nationaler und ethnischer Herkunft). Außerdem sollte der Schutzbereich auf Geschlecht, Religion und Weltanschauung und sexuelle Orientierung ausgeweitet werden.

Cyberhate

Es sollte im Art. III EGVG eine neue Ziffer 4 eingefügt werden, die verbale Gewalt aufgrund der sieben Diskriminierungsgründe des GlBG und des Behindertengleichstellungsrechts im Internet und in Onlinemedien verbietet und mit einer Verwaltungsstrafe bedroht. Eine solche Bestimmung war im Frühling 2017 schon geplant, wurde dann aber vor den Wahlen 2017 nicht mehr umgesetzt.

Die Stellungnahme des Klagsverbands können Sie hier herunterladen.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz