• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Hassverbrechen richtig dokumentieren

Hassverbrechen richtig dokumentieren

26. Juni 2018 // von Klagsverband

Die Europäische Grundrechteagentur (FRA) hat einen neuen Bericht herausgegeben, der sich für eine effizientere Dokumentation von Hassverbrechen in den Mitgliedsländern der EU ausspricht.

Der Bericht liefert einen Überblick über die Praxis der Dokumentation in den 28 Mitgliedsstaaten der EU. Auf dieser Grundlage wurden Verbesserungsvorschläge formuliert:

  • Die Staaten sollten detaillierte Daten sammeln und den bias bei Hassverbrechen berücksichtigen. Das machen bislang nur 15 Mitgliedsstaaten.
  • Es sollten regelmäßig Viktimisierungs-Berichte erstellt werden, um einen besseren Einblick in die nationale Situation zu bekommen. Nur in neun Mitgliedsstaaten werden in diesen Berichten Fragen zu Hassverbrechen gestellt.
  • Stakeholder sollten auf das Know-How der Zivilgesellschaft zurückgreifen, zB wird empfohlen, dass die Polizei von Vertreter_innen der Zivilgesellschaft fortgebildet wird.
  • Die Polizei sollte für das Thema Hassverbrechen sensibilisiert werden, um den Opfern mehr Respekt und Verständnis entgegenzubringen.
  • Polizistinnen und Polizisten sollten immer untersuchen, ob ein Verbrechen von Hass motiviert ist, damit das Verbrechen dementsprechend verfolgt werden kann. 15 Mitgliedsstaaten haben dafür Regeln entwickelt, die FRA empfiehlt allen Mitgliedsstaaten das ebenfalls zu tun. (da)

Der FRA-Bericht „Hate crime and data collection practice across the EU“ kann hier heruntergeladen werden (englisch).

Vorheriger Beitrag: « WHO streicht Transgender von Krankheitsliste
Nächster Beitrag: Etappenplan Salzburg: lebenswerte Stadt für alle »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.