• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Bericht der ENAR-ExpertInnengruppe zur Ausdehnung des Antidiskriminierungsrechts

Bericht der ENAR-ExpertInnengruppe zur Ausdehnung des Antidiskriminierungsrechts

13. Mai 2008 // von Volker Frey

Am 26. März 2008 traf sich in Brüssel eine ExpertInnengruppe, um für ENAR, das Europäische Netzwerk gegen Rassismus, eine Stellungnahme zur geplanten Erweiterung des EU-Antidiskriminierungsrechts zu erarbeiten. Die Ergebnisse wurden von Mark Bell als Bericht zusammengefasst.

Die wichtigsten Empfehlungen in Kürze:

  • Der Diskriminierungsschutz muss für alle Gründe gleich sein, deshalb wird jegliche Hierarchisierung abgelehnt.
  • Der Diskriminierungsschutz beim Zugang zu und der Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen sollte für alle ausständigen Gründe – Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuelle Orientierung und Alter – in einer Richtlinie erfolgen.
  • Es sollte ausdrücklich betont werden, dass Diskriminierung wegen des vermeintlichen Vorliegens eines Merkmals und Mehrfachdiskriminierung jedenfalls eine Diskriminierung darstellt.

Leider hat sich die Kommission kürzlich entschieden, den angekündigten Richtlinienentwurf auf den Bereich Behinderung zu beschränken. Der Bericht ist jedenfalls lesenswert – außerdem gibt es eine Petition zur Ausdehnung der Richtlinie auf alle noch nicht geregelten Gründe.

Vorheriger Beitrag: « Entwurf zur Novelle des Burgenländischen Gleichbehandlungsgesetzes
Nächster Beitrag: Affirmative Action für MigrantInnen? Am Beispiel Österreich »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.