• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / ZeMIT stärkt Klagsverband als neues Mitglied

ZeMIT stärkt Klagsverband als neues Mitglied

8. Oktober 2018 // von Klagsverband

logo_zemit

Der Klagsverband freut sich über ein weiteres neues Mitglied, das Tiroler Zentrum für Migranten und Migrantinnen – ZeMIT. Die Zielgruppe von ZeMIT sind ausländische Arbeitnehmer_innen und ihre Familien. Das Angebot umfasst unabhängige, kostenlose und mehrsprachige Beratung für Personen mit Migrationshintergrund in rechtlichen und sozialen Fragen in Innsbruck und einigen Tiroler Bezirken. Für Frauen und Mädchen gibt es ein eigenes Angebot.

Personen, die bei der Anerkennung ihrer mitgebrachten Qualifikationen Unterstützung brauchen, sind bei ZeMIT ebenfalls an der richtigen Adresse. Seit 2013 ist die Organisation mit der AST – Anlaufstelle für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen – für Tirol und Vorarlberg in diesem Arbeitsfeld tätig. In Vorarlberg ist der Verein mit dem Kompetenzencheck für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte aktiv.

Neben dem umfassenden Unterstützungsangebot engagiert sich ZeMIT in einer Reihe von Projekten. So wird zB seit 2015 die Geschichte von Flucht und Migration in Tirol mit Seitenblick auf Österreich in Kooperation mit der Universität Innsbruck und den Landesmuseen Tirol umfassend dokumentiert und in diversen Ausstellungen präsentiert. Die Basis dafür bietet das „Dokumentationsarchiv Migration – DAM“, das ab 2019 auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Mit der öffentlichen Leihbibliothek BIM – Bibliothek für Integration und Migration und dem IMZ – Informations- und Monitoring Zentrum für Migration und Integration wurde eine Service- und Infostelle geschaffen, die relevante Daten zu Migration und Integration in Tirol anwendungsorientiert aufbereitet.

Geschäftsführer von ZeMIT ist Gerhard Hetfleisch. So begründet er die Motivation, die Mitgliedschaft von ZeMIT beim Klagsverband zu beantragen:

„Der Klagsverband ist unverzichtbar in Netzwerken, die Unterstützung für Flüchtlinge und Migrant_innen in Österreich anbieten. Mehr denn je, gilt es heute Rassismus und rechtlicher Diskriminierung entgegenzutreten.“

Der Klagsverband freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Mitgliedsverein! (da)

Vorheriger Beitrag: « Neu beim Klagsverband: NÖ Antidiskriminierungsstelle
Nächster Beitrag: Infoveranstaltung: Klagsverband präsentierte Highlights und aktuelle Themen der Antidiskriminierungsarbeit »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.