• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Infoveranstaltung: Klagsverband präsentierte Highlights und aktuelle Themen der Antidiskriminierungsarbeit

Infoveranstaltung: Klagsverband präsentierte Highlights und aktuelle Themen der Antidiskriminierungsarbeit

9. Oktober 2018 von Klagsverband

Bei der Veranstaltung konnten sich Interessierte über die Arbeit des Vereins informieren.

Mitte September hat der Klagsverband zu einem Info-Nachmittag eingeladen, um interessierten Vereinen und Einzelpersonen die Arbeit der NGO näher vorzustellen.

Volker_Frey_Infoveranstaltung_2018

Volker Frey, Generalsekretär des Klagsverband, informierte über die Highlights der vergangenen Monate: Die letzte Legislaturperiode endete mit einem fulminanten Erfolg für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen: Der Nationalrat hat im Rahmen des Inklusionspakets das Verbandsklagerecht für den Klagsverband und den Behindertenanwalt beschlossen.

Als weitere erfolgreiche Entwicklung nannte Frey die steigende Mitgliederzahl: Auch 2018 haben sich wieder mehrere Organisationen entschieden, Mitglied beim Klagsverband zu werden und das Antidiskriminierungsnetzwerk zu verstärken.

Von den zahlreichen Gerichtsverfahren, die der Klagsverband in jüngster Zeit geführt hat, präsentierte Frey einige Beispiele (Keine Wohnbeihilfe für türkische Alleinerzieherin, Einmalige rassistische Belästigung, Rassistische Einlassverweigerung unter Berücksichtigung des Naheverhältnisses). Als besonders gelungene Intervention erläuterte er die UN-Individualbeschwerde wegen mangelnder akustischer Barrierefreiheit bei Straßenbahn-Haltestellen in Linz.

Folgen Sie diesem Link, um die Präsentation von Volker Frey herunterzuladen (pdf).

(Auf dem Bild ist Volker Frey zu sehen.)

UN-Konventionen und ihre gegenseitige Wirkung

Im Anschluss haben Elisabeth Udl vom Verein Ninlil, Lukas Gottschamel von ZARA und Andrea Ludwig vom Klagsverband über UN-Konventionen und ihre Bedeutung bei der Bekämpfung von Mehrfachdiskriminierungen berichtet. Im Detail wurden die UN-Frauenrechtskonvention (CEDAW), die UN-Behindertenrechtskonvention (CRPD) und die Antirassismuskonvention (CERD) vorgestellt.

Logo_Ninlil

(Auf dem Bild ist das Logo von Ninlil und den Projekten „Kraftwerk“ und „Zeitlupe“ zu sehen.)

Elisabeth Udl hat die Mehrfachdiskriminierung von Frauen mit Behinderung anhand des Zusammenspiels der Diskriminierungsgründe Geschlecht und Behinderung erläutert und den Zusammenhang mit den entsprechenden UN-Konventionen (UN-Frauenrechtskonvention und UN-Behindertenrechtskonvention) dargestellt.

Hier können Sie die Präsentation von Elisabeth Udl herunterladen (pdf).

BST_HassimNetz_Logo

(Auf dem Bild ist das Logo der ZARA Beratungsstelle gegen Hass im Netz zu sehen.)

Lukas Gottschamel von der ZARA-Beratungsstelle für Opfer und Zeug*innen von Rassismus hat ebenfalls über die Verzahnung zweier Konventionen gesprochen. Bei seiner Präsentation ist es um die Situation von Frauen mit Migrationshintergrund und das Zusammenspiel von UN-Frauenrechtskonvention und der Antirassismuskonvention gegangen. Die UN-Antirassismuskonvention erlaubt ebenfalls einen Blick auf Mehrfachdiskriminierungen, weil sie die unterschiedlichen Auswirkungen von Rassismus auf Frauen und auf Männer berücksichtig.

Die Präsentation von Lukas Gottschamel können Sie hier herunterladen (pdf).

Neuer Vorstand

Bei der anschließenden Generalversammlung wurde Johanna Schlintl als Schriftführerin neu in den Vorstand gewählt. Schlintl löst Valerie Purth ab, die ihre Vorstandstätigkeit beeendet hat. (da)

Foto: Klagsverband

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Einwilligung verwalten

Wir verwenden Cookies um YouTube Videos anzuzeigen, für eine Google Map und für die Website Statistik mit Matomo. Matomo ist in unserem Webspace installiert und versendet keine Daten an externe Anbieter. 

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Google setzt Marketing Cookies. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}