• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Diskriminierung von HIV-positiven Personen

Diskriminierung von HIV-positiven Personen

5. März 2019 // von Klagsverband

Seit 2013 bringen die sieben Aids-Hilfen in Österreich einen gemeinsamen Antidiskriminierungs-Report heraus. In dem Bericht werden die Meldungen erfasst, die jährlich bei den Aids Hilfen zum Thema Diskriminierung eingehen. Die Aids-Hilfen helfen Betroffenen mit Beratung und Unterstützung.
2018 sind bei allen Aids-Hilfen gemeinsam 29 Meldungen eingegangen. Mehr als die Hälfte der Meldungen seit 2013 sind aus dem Bereich Gesundheitswesen. HIV-positiven Personen wird manchmal die Behandlung verwehrt, sie erhalten ausschließlich Randtermine oder die Gesundheitseinrichtungen bestehen auf gesonderte Hygienemaßnahmen.
Alle diese „Sondermaßnahmen“ sind nicht notwendig und tragen zur Stigmatisierung von HIV-positiven Personen bei.  Das wird auch im Antidiskriminierung-Report betont: „Es bleibt aber weiterhin von großer Bedeutung darauf hinzuweisen, dass es keiner gesonderten oder zusätzlichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen bei der medizinschen und pflegerischen Betreuung HIV-positiver Menschen bedarf. Die Einhaltung aller regulären Hygienemaßnahmen ist für alle PatientInnen gleich anzuwenden, unabhängig von (nicht verpflichtenden) Offenlegung eines positiven HIV-Status.“ (da)
Den Antidiskriminierungs-Report 2018 können Sie hier herunterladen.
 

Vorheriger Beitrag: « #rechtehatsie on Tour: Alleinerziehende als Maßstab
Nächster Beitrag: Unser neues Mitglied: ZEBRA »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.