• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Unser neues Mitglied: ZEBRA

Unser neues Mitglied: ZEBRA

7. März 2019 von Klagsverband

Wir begrüßen das Beratungs- und Therapiezentrum in unserem Netzwerk.

ZEBRA_Logo
ZEBRA – Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum ist eine gemeinnützige, unabhängige und überkonfessionelle Organisation mit Sitz in Graz und bietet seit der Gründung im Jahr 1986 Unterstützung zu integrations- und migrationsspezifischen Themen an.
Das interdisziplinäre Angebot von ZEBRA umfasst aktuell die Bereiche „Interkulturelle Beratung“, „Interkulturelle Psychotherapie“ und „Bildung & Gesellschaft“.
Interkulturelle Beratung
Ein Schwerpunkt des Beratungsangebots liegt in der Fachstelle für migrationsspezifische rechtliche Fragen, bei der u.a. zum Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz, Asylgesetz, Staatsbürgerschaftsgesetz und Ausländerbeschäftigungsgesetz beraten wird. In der AST – Anlaufstelle für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen im Sinne des § 5 Ausländerbeschäftigungsgesetz bietet ZEBRA mehrsprachige Anerkennungsberatung für die Steiermark, Kärnten und das Südburgenland an.
Des Weiteren sind die Mitarbeiter_Innen von ZEBRA im Rahmen des Integrationspfades in der Arbeitsmarktintegration tätig, stehen außerdem als anerkannte Familienberatungsstelle für Familienthemen zur Verfügung und bieten Bildungsberatung an. Alle Beratungen sind vertraulich und kostenlos und können weitestgehend in der Erstsprache der Klient_innen in Anspruch genommen werden.
Interkulturelle Psychotherapie:
Die Psychotherapeut_innen bei ZEBRA arbeiten ressourcenorientiert und traumatherapeutisch mit Flüchtlingen nach Extremtraumatisierungen. Das Angebot wird durch medizinisch-psychiatrische Beratung, Körpertherapie und begleitende Sozialarbeit ergänzt. Psychotherapien sind vertraulich und kostenlos und werden mithilfe von professionellen Dolmetscher_innen in der Erstsprache der Klient_innen durchgeführt.
Bildung und Gesellschaft
ZEBRA bietet seit vielen Jahren fachspezifische Seminare für Multiplikator_innen sowie Beratung und Prozessbegleitung für Organisationen zur Unterstützung interkultureller Öffnungsprozesse und Diversitätsmanagement an. Im Rahmen des Angebots „Zusammenleben in Gemeinde & Quartier“ unterstützen unsere Fachleute die Gemeindepolitik und -verwaltung, ortsansässige Vereine, Institutionen, Flüchtlingsquartiersgeber_innen, die Bevölkerung und Asylwerber_innen dabei, Strukturen aufzubauen, damit ein gutes Zusammenleben gelingen kann.
Connecting People – das Patenschaftsangebot für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge – ist seit mehreren Jahren ebenfalls ein Projekt von ZEBRA. Die Mitarbeiter_innen sind steiermarkweit im Rahmen von Eltern.leben.Vielfalt zur Elternunterstützung und -vernetzung tätig. Darüber hinaus arbeitet ZEBRA im Rahmen des Fachbereichs Dolmetsch mit steirischen Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen zusammen.
Geschäftsführerin Alexandra Köck über die Beweggründe Mitglied beim Klagsverband zu werden: „ZEBRA setzt sich seit vielen Jahren gegen Diskriminierung und Rassismus ein und bietet mit den Schwerpunkten Flucht und Migration arbeitsmarktpolitische und fremdenrechtliche Beratung sowie Psychotherapie für traumatisierte geflüchtete Menschen an. Außerdem setzen wir uns mit der Anerkennung von aus dem Ausland mitgebrachten Qualifikationen auseinander. Die Mitgliedschaft im Klagsverband ist für unsere Arbeit sehr bereichernd und ein logischer Schritt zur Weiterentwicklung, um Diskriminierung und Rassismus entgegenzutreten.“
Wir heißen ZEBRA willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit! (da)

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz und des Landes Salzburg gefördert.

Buneskanzleramt
Bundesministerium für Justiz
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz